Hilfe für das Herz
Autor: Kathrin Kupka-Hahn
Burkardroth, Dienstag, 13. Sept. 2016
Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute. Die Erste Hilfe dazu kann nun mit einem neuen, einfacher funktionierenden Defibrillator geleistet werden.
Im Zentrum der Großgemeinde gibt es seit Sonntag einen neuen Defibrillator. Das Gerät bekam Bürgermeister Waldemar Bug (ödp) zur Eröffnung des Herbstmarktes von Thomas Schreiner überreicht, seines Zeichens Mitarbeiter des Zentrums für Telemedizin (ZTM) Bad Kissingen.
Die Anschaffung des neuen Defibrillators war notwendig geworden, da der Mietvertrag für den bisherigen, sechs Jahre alten Apparat ausläuft.
Somit stand die Gemeinde vor der Frage: Verlängerung oder Neukauf? Schließlich entschied man sich für Letzteres, da sich einige Geschäftsleute aus dem Markt Burkardroth mit ihren Spenden an den Anschaffungskosten beteiligten. Bug sprach ihnen bei der Übernahme des Gerätes seinen besonderen Dank aus.
Mit Rettungsleitstelle verbunden
Der neue Defibrillator hat seinen Platz ebenso wie der Vorgänger im
Eingangsbereich der VR-Bank-Filiale Burkardroth und ist dort zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar. "Sobald man ihn aus der Halterung herausnimmt, baut sich automatisch eine Mobilfunkverbindung zur Rettungsleitstelle in Schweinfurt auf", erklärte der Bürgermeister die neue Funktionsweise, die außerdem deutlich einfacher sei als beim Vorgängergerät.
In der Leitstelle würde dann ein Mitarbeiter die Anwendung des Gerätes begleiten, sowie Fragen zur richtigen Handhabung und zur Ersten Hilfe beantworten. "Man ist dann nicht mehr alleingelassen", so der Rathauschef.Thomas Schreiner vom ZTM ergänzte, dass es wichtig sei, einen Defibrillator vor Ort zu haben und nannte dazu auch einige Fakten. Demnach stürben in Deutschland jährlich zwischen 100 000 und 120 000 Menschen am plötzlichen Herztod, alle 30 Minuten werde in Bayern ein Mensch reanimiert. Selbst die Schweinfurter Rettungsleitstelle habe durchschnittlich zwei Reanimationen pro Woche. "Ich wünsche Ihnen, dass Sie dieses Gerät nie brauchen werden", fügte Schreiner abschließend hinzu. Einige Besucher des Herbstmarktes ließen sich nach der Übergabe auch gleich die Funktionsweise des neuen Defibrillators erklären. Manuel Vorndran und Ariel Karwacki, zwei Rettungskräfte vom Helfer-vor-Ort-Team Burkardroth, hatten extra ein entsprechendes Vorführgerät an ihrem Stand vorbereitet.