Helfen und Freude schenken
Autor: Werner Vogel
Reiterswiesen, Montag, 26. November 2012
Seit 20 Jahren schon veranstaltet der Heimatverein einen Basar für die Missionsarbeit in Peru. Einige zehntausend Euro sind auf diese Weise zusammen- gekommen.
Es glitzert, funkelt und duftet beim Weihnachtsbasar des Heimatvereins Botenlauben im Krone-Saal in Reiterswiesen. Eine unübersehbare Menge an Weihnachtsdekoration ist aufgebaut. Farbenfrohe Christbaumkugeln mit Pailletten bestickt, neben winzigen Weihnachtskrippen in Nussschalen, dekorative Faltschachteln aus Glanzpapier hinter gehäkelten Wollsocken und Himbeerlikör in Dekoflaschen.
Antonie Renninger, in Reiterswiesen nur "die Toni" genannt, strahlt: "Haben wir nicht wieder wunderschöne Sachen anzubieten?" "Alles selbst gemacht", ergänzt ihre Tochter Sigrid.
Jeweils ab September treffen sich nahezu ein Dutzend Frauen des Heimatvereins einmal wöchentlich, um für den Weihnachtsbasar kreative und außergewöhnliche Weihnachtsartikel zu basteln, die so ganz anders und in Geschäften nicht zu kaufen sind. Jedes Stück hat seine eigene kleine Geschichte.
"Meine Schwester ist vor zwei Jahren leider verstorben", ergänzt Toni Renningers Ehemann, "aber es war keine Frage, dass wir die Mission weiter unterstützen." Die Zusammenkünfte machen richtig Spaß und man kann viel Gutes bewirken, bestätigen die Bastelfrauen, die inzwischen Unterstützung weit über den Ort hinaus erfahren und mit kunsthandwerklichen Basteleien versorgt werden. Zweimal im Jahr, zu Ostern und Weihnachten, präsentiert man dann bei Kaffee und Kuchen im Krone-Saal die kleinen Kunstwerke. "20 Jahre machen wir das schon, und es dürften einige zehntausend Euro für die Mission überwiesen worden sein", überschlägt Toni den Erfolg des sozialen Engagements der Heimatvereinsfrauen. Tochter Sigrid Klabouch, die ihre Eltern tatkräftig unterstützt, meint: "Für die vielen Besucher ist unser Basar willkommener Start in die Weihnachtszeit."