Druckartikel: Heimatgefühl trifft auf Fernweh

Heimatgefühl trifft auf Fernweh


Autor: Stefan Geiger

Eltingshausen, Freitag, 05. Sept. 2014

Fränkisch und Toskanisch geht es beim Dorffest in Eltingshausen zu, das heuer zum 25. Mal gefeiert wird.
Am 13. und 14. September lädt die Vereinsgemeinschaft Eltingshausen zum 25. Dorffest auf dem Kirchplatz ein. Ein vielfältiges Programm mit Tanzeinlage der Kindergartenkinder, viel Musik und Festbetrieb wartet auf die Gäste. Archivfoto: Stefan Geiger


Zum 25. Mal richtet die Vereinsgemeinschaft am 13. und 14. September das Dorffest mitten im Herzen des Ortes, nämlich auf dem Kirchplatz und in der Kulturscheune aus. Zu fränkischen und toskanischen Köstlichkeiten freuen sich die Veranstalter auf viele Gäste aus nah und fern.
Die Verantwortlichen um Vorsitzenden Hubert Schott bereiten seit Monaten den Höhepunkt des Jahres in Eltingshausen vor. Zusammen mit vielen Helfern werden sie beweisen, wie gut ein lebendiges Dorfleben funktionieren kann .
Dabei ist es gar nicht so einfach, den richtigen Mix aus Bewährtem und neuen Ideen zu finden. "Stillstand ist Rückschritt" lautet Devise für Hubert Schott und seiner Crew. Deshalb beraten sich die Delegierten regelmäßig. "Jeder soll seine Meinung sagen. Jeder Beitrag bringt uns weiter", sagt Hubert Schott.
"25 Jahre sind ein echtes Jubiläum. Das wollen wir standesgemäß feiern, ohne uns zu überfordern. Unser Motto ist Fränkisch-Toskanisch und verbindet Heimatgefühl mit Fernweh, passend zum Ende von Urlaubs- und Ferienzeit", erklärt Schott und ergänzt: "Für den Bieranstich konnten wir unseren Ehrenvorsitzenden Alois Brunner gewinnen. Er ist Vater des Dorffestes, das er einst als VG-Vorsitzender initiierte."
Lokalmatador Stefan Steuerwald wird am ersten Abend mit seiner Band "Sulander" für Stimmung sorgen. "Ganz besonders begeistert sind wir, dass unsere jungen Leute vom Baumhaus mit anpacken und eine Bar betreuen", so Schott. Für Kinder hat die Zauberin "Patema" eine Show vorbereitet.
Mit "Don Vito" wurde ein Italiener verpflichtet. Er wird Italo-Hits singen. An beiden Tagen gibt es fränkische und italienische Weine und Speisen.
Nur am Sonntag läuft von 13 bis 17 Uhr ein Flohmarkt am Lindenbaum vor der Kirche und um die Wittelsbacher Runde. Wer einen Stand betreiben möchte, kann sich ab sofort mit Organisatorin Manuela Thomas unter Tel: 09738/15 57 oder (mobil) 0171/80 23 505 in Verbindung setzen.

Das Programm

Samstag, 13. September

18. Uhr: Eröffnung mit Bieranstich und Unterhaltung mit den Eltingshäuser Musikfreunden
19.30 Uhr: "Zumba mit Sandrine" - Beitrag der Aerbobicgruppe des FC Eltingshausen
20. Uhr: Festabend mit der Rock- und Blues - Band "Sulander" und Barbetrieb

Sonntag, 14. September
13 Uhr: Flohmarkt an Linde und Wittelsbacher Runde, 14 Uhr: Kaffeetafel mit selbstgebackenen Kuchen und Torten
15 Uhr: Taubenauflassen durch die Brieftaubenfreunde Eltingshausen , 15.10 Uhr: Vorführung der Mäusegruppe des Kindergartens , 15.30 Uhr: Magicshow und Ballonmodellage für Kinder mit der Zauberin "Pafema" , 17 Uhr: Zwiebelplootzessen, 17.30 Uhr: "La dolce vita" - italienisches Flair und Songs mit dem italienischen Sänger "Don Vito. khw