Druckartikel: Hammelburger Gymnasiasten büffeln für TV-Auftritt

Hammelburger Gymnasiasten büffeln für TV-Auftritt


Autor: Doris Bauer

Hammelburg, Donnerstag, 17. Januar 2013

Jetzt wird richtig gebüffelt. Die ganze Klasse 7b des Frobenius-Gymnasiums macht das. Freiwillig! Die Jugendlichen sind motiviert, denn sie haben sich bei "Die beste Klasse Deutschlands" beworben - und wurden ausgewählt.
Martin und Linus beißen sich bei den Fragen hoffentlich nicht die Zähne aus, wenn sie die Geschicke der Klasse 7b des Hammelburger Frobenius-Gymnasiums am Pult in der Quizshow "Die beste Klasse Deutschlands" lenken. Fotos: Doris Bauer


Sie wurden bereits "gecastet". Dabei wurden auch diejenigen ausgewählt, die die Klasse am Pult vertreten. Trotzdem sind natürlich alle Klassenkameradinnen und -kameraden und deren Wissen gefragt. Demnächst geht es nach Köln, wo die Sendungen produziert werden und die Schüler die Fragen aus Allgemeinwissen, Sport, Geografie, Pop oder Ernährung möglichst richtig beantworten müssen.

In vier Runden muss sich die 7b gegen weitere Klassen behaupten, um als finaler Sieger den Hauptpreis zu gewinnen. "Es geht nach Barcelona", erklärt Martin, der gemeinsam mit Linus die Geschicke am Pult lenken wird, "wir wollen dahin. Alle! Unbedingt!" Als das Wort "Barcelona" fällt, entbrennt zwischen einigen Klassenkameraden sofort eine Diskussion, wohin es dort gehen soll. Alles soll auf dem Programm stehen, das Stadion, das berühmte Museum und die Kirche.

Training im Internet

Linus findet es "cool, dass wir dabei sind. Das war wirklich eine Überraschung". Dass er von der Produktionsfirma ausgewählt wurde, am Pult zu sitzen, war ihm zunächst ein bisschen unangenehm. Mittlerweile hat er sich an den Gedanken gewöhnt. "Schließlich ist die ganze Klasse dabei und auch deren Antworten zählen", bemerkt der zwölfjährige Euerdorfer. Er schaut jetzt regelmäßig die Tagesschau und Quiz-Sendungen an. Außerdem liest er viele Bücher. Martin erweitert sein Allgemeinwissen "im Internet" und meint lachend: "das ist ein bisschen wie Trainingslager".

Die Idee, sich zu bewerben, entstand bereits in der 5. Klasse. Damals war Bianca Riedmann die Klassenlehrerin: "Ich vertröstete die Klasse, da ich wusste, dass sich die heutige 8a bereits beworben hatte. Da die Schüler in der 6. Klasse wiederum anfragten, war mir klar, dass es zumindest für einen Teil der Klasse ein ‘wichtiges‘ Projekt sein könnte. Neben dem Wunsch der Klasse war für mich entscheidend, dass ein gemeinsames Projekt immer die Klassengemeinschaft fördert. Ein dritter - zugegeben medienkritischer - Aspekt war die Möglichkeit zu eröffnen, hinter die Kulissen eines Senders zu schauen, wie sich die Realität darstellt."

Aus 1500 Bewerbungen ausgewählt

Als nach der Bewerbung in der 6. Klasse die Zusage kam, war die Freude riesig - gleichermaßen bei der Klasse wie bei Bianca Riedmann, die mittlerweile zwar nicht mehr die Klassenlehrerin ist, aber trotzdem mit nach Köln geht. Unter anderem auch Michael Pöschl, der Französischlehrer am Hammelburger Frobenius-Gymnasium. Die 7b wurde aus über 1500 Bewerbungen ausgewählt und darf sich zu Recht freuen. "Auch wenn wir vielleicht nicht die Endsieger sein werden, freuen wir uns, dabei zu sein", sind sich Martin und Linus einig.

Daumen drücken wird neben der Schulfamilie und den Familienmitgliedern der Schüler auch der Direktor des Gymnasiums, Herbert Schreiner. "Ich habe das Projekt gerne von Anfang an unterstützt, schließlich ist es für die Klassengemeinschaft ein einzigartiges Ereignis, das nicht jeden Tag passiert. Außerdem war bereits der Dreh des Bewerbungsvideos ein Gemeinschaftsakt, bei dem verschiedene Aspekte, wie das Künstlerische bis hin zum Datenschutz, gewährleistet sein mussten. Hier haben die Schüler ein Projekt gemeistert, das über den üblichen Schulalltag hinausgeht. Dass sie dann auch noch genommen wurden, ist besonders erfreulich. Ich hoffe, dass sie recht weit kommen."