Hammelburger für Schultheatertage qualifiziert
Autor: Elisabeth Assmann
Hammelburg, Dienstag, 25. Juni 2013
Die Theater-AG des Hammelburger Gymnasiums bringt ein überarbeitetes Stück von Henry Mankell auf die Bühne - und qualifiziert sich für die südthüringischen Schultheatertage in Meiningen.
Es geht um ein todernstes Thema in "Deadline - AIDS on Stage" von Henning Mankell. Und trotzdem, oder gerade deshalb, sind die Schüler der Theater-AG des Hammelburger Frobenius-Gymnasiums mit Feuereifer und Spaß dabei. Am Donnerstag, 27. Juni, gibt es um 19.30 Uhr die Premiere in der Aula des Frobenius-Gymnasiums. Willkommen sind Schüler, Eltern und alle Interessierten.
Einen Teil der Rollen haben die Schüler der sechsten bis zehnten Klasse sogar selbst weiter ausgearbeitet und zusätzliche Figuren eingebaut. So wurde die zehnseitige Vorlage Mankells "Ich sterbe, aber die Erinnerung bleibt" unter der Regie von Lehrerin Eva-Maria Conrad auf 40 Seiten umgeschrieben. Durch Interviews und Aufsätze der Teilnehmer, durch Recherche über die Krankheit und den Kontinent Afrika wurden die Rollen präzisiert und eingefügt.
Das Stück spielt in der Wartehalle des Flughafens Entebbe in Uganda. Der letzte Flug nach Frankfurt , bevor der Flughafen schließt, ist verspätet. Die weißen Fluggäste kommen so ins Gespräch. Im Laufe des Stücks entlarven sich Lebenslügen, Vorurteile und man erfährt viel über Aids, Afrika und Afrikaner.
Ein Souvenir aus Angst
Da gibt es die profiliersüchtige Schauspielerin, den naiven Touristen, die Farmersleute, Entwicklunghelferin, die desillusionierte Ärztin, die Prostituierte, den Junkie, den Outlaw. Alle Passagiere scheinen aus selbstlosen Gründen in Afrika gewesen zu sein. Doch nach und nach fallen die Masken. Jeder einzelne profitiert mehr oder weniger auf Kosten der Afrikaner. Was die Wartenden zunächst nicht wissen, ist, dass sie ein weiteres Souvenir mit an Bord nehmen, das auch sie in Angst und Schrecken versetzt: Gevatter Tod. "Wir haben auch viel gelacht in den Proben," erzählt Marie-Chantal, die einen naiven Weltenbummler spielt, "Und der Zuschauer wird auch lachen können, aber es bleibt einem im Hals stecken."
Insgesamt 20 Schüler engagieren sich in der Theater-AG als Schauspielern, malen das Bühnenbild, kümmern sich um die Technik.
Austausch mit anderen
Nach der Premiere in Hammelburg geht es am 2. Juli in ein richtiges Theater nach Meiningen. "Eigentlich habe ich mich nur bei den thüringer Schultheaterwoche beworben, damit das Textlernen vorangeht", erzählt Conrad. Dann war im April eine Jury bei den Proben des Frob-Theatre vor Ort und hat sich für das Stück der Hammelburger entschieden. Von 12 Bewerbern wurden sechs Theater-AGs eingeladen, ihr Stück bei der südthüringischen Schultheaterwoche vom 30. Juni bis 3. Juli in Meiningen aufzuführen. Dabei wird die Hammelburger Theater-AG auch die Stücke der anderen Schulen während der Proben und Aufführungen beurteilen können. Alle freuen sich auf den Austausch mit den anderen Theater-Gruppen. Sie sind aber auch aufgeregt, auf einer richtigen Bühne spielen zu können.
"Wir können sogar zu einer optimalen, zuschauerfreundlichen Zeit am Dienstag, 2. Juli, um 19.30 Uhr auftreten," freut sich Betreuerin Conrad.