Druckartikel: Zuschuss für Kindergarten

Zuschuss für Kindergarten


Autor: Gerd Schaar

Sulzthal, Dienstag, 16. Sept. 2014

Auch in Zukunft wird die Gemeinde die Einrichtung finanziell unterstützen. Lob gab es dabei für den engagierten Elternbeirat von "Gern & Groß".
Der Kindergarten "Gern & Groß" kann weiterhin mit der Unterstützung der Marktgemeinde rechnen.  Foto: Gerd Schaar


Fortgeschrieben werden soll die monatliche Unterstützungspauschale in Höhe von 100 Euro aus der Gemeindekasse für Spielgerät und Bastelmaterial des ansässigen Kindergartens "Gern & Groß", war sich der Gemeinderat in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause einig. Nachdem zunächst nur über die Dauer von zwei Schuljahren diskutiert wurde, einigte man sich schließlich auf die Formulierung "bis auf Widerruf" für die monatliche Pauschale. Wegen der abzuziehenden Ferienzeit fließen die 100 Euro nur elfmal im Jahr. Bürgermeister August Weingart dankte den engagierten Eltern für das erfolgreiche Kindergartenfest, dessen Gewinn in Höhe von rund 630 Euro in die Gemeindekasse floss. "Wir haben einen rührigen Elternbeirat", so Weingart.

Breitbandversorgung

Für eine interkommunale Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden in Sachen Breitband-Versorgung sprachen sich die Räte mit ihrem einhelligen Beschluss aus. Beteiligt sind außer dem Markt Sulzthal auch der Markt Euerdorf und die Gemeinde Ramsthal.
Auslöser für den neuen Schub in Sachen Internetbeschleunigung war eine positive Mitteilung des Finanzministeriums über gute Förderaussichten im ländlichen Raum. "In unserem Fall könnten es bis zu 620 000 Euro sein", so Weingart. Die Planung beginne vermutlich im kommenden Jahr und werde dann von einem Breitband-Manager unterstützt. "Förderfähig sind alle Gebiete, die unterversorgt sind - also nicht jene, die zum Beispiel schon einen HAB-Net-Anschluss haben", betonte der Bürgermeister.

Bürgerversammlung geplant

In Sachen Windkraft bewegt sich was, und heuer ist noch eine weitere Bürgerversammlung zu diesem Thema in Sicht. "Mittlerweile haben sich sogar zwei Anbieter beworben, die solche Windkraft-Anlagen errichten möchten", bestätigte Weingart. Vor drei Wochen habe er zusammen mit einigen Räten eine solche Anlage in Bergtheim besucht. "Der Geräuschpegel war geringer, als ich erwartet habe", schilderte Weingart seinen Eindruck. Mittlerweile gebe es sogar eine Fledermaussperre, die den Betrieb der Windflügel zwischen 19 und 22 Uhr abschalte. Bislang sei noch kein Vertrag für eine Sulzthaler Anlage unterzeichnet. Also bleibt es weiterhin spannend.
Eine steigende Zahl von Asylbewerbern meldet mittlerweile auch der Landkreis Bad Kissingen, informierte Weingart den Gemeinderat. Die noch Ende August errechnete Anzahl von 120 sei längst überschritten und könne die Zahl von 300 Asylbewerbern bis zum Jahresende durchaus erreichen. "Alle Gemeinden müssen damit rechnen, auch Sulzthal", so Weingart. Öffentliche Einrichtungen für die Unterbringung der Asylbewerber gebe es in Sulzthal nicht. "Die werden dann privat untergebracht", bestätigte Weingart.
Die Preisspanne für den laufenden Festmeter Laubholz reiche von 50 bis 62 Euro im Landkreis, informierte Weingart über einen Vorschlag der Forstbe triebsgemeinschaft. Die habe eine Preiserhöhung von derzeit 50 auf 55 Euro für das Sulzthaler Holz vorgeschlagen. "Dann lägen wir in der Durchschnittsmitte des Landkreises", meinte Weingart.