Druckartikel: Zum Auftakt ins Gefängnis

Zum Auftakt ins Gefängnis


Autor: Beatrix Lieb

Hammelburg, Freitag, 11. März 2022

Kreistagsmitglieder kamen in Hammelburg zu einer Fraktionssitzung zusammen. Vorher aber ging es ins Hammelburger ehemalige Gefängnis.
Besuch in Hammelburg (von links): Fraktionssprecher Roland Limpert (PWG), stellvertretender Landrat Gotthard Schlereth, Oliver Lukaschewitsch, Matthias Kleren, Fraktionssprecher Wolfgang Dünisch (FW-CBB), Reimar Glückler, Sabine Oschmann-Hockgeiger, Dieter Muth.


Gerne folgten die Kreistagsmitglieder der Freien Wähler Bad Kissingen und der Parteilosen Wählergruppe Bad Brückenau der Einladung des Vorsitzenden des Christlichen Bürgerblocks (CBB), Reimar Glückler. Sie trafen sich im Rahmen ihrer Fraktionssitzung in Hammelburg vor Ort. Glückler "schickte" die Kommunalpolitiker zunächst ins Hammelburger "Gefängnis". Küster Michael Brendan von der Katholischen Kirchenverwaltung führte die Gruppe durch die Räumlichkeiten des ehemaligen Gefängnisses und des neuen Pfarrzentrums. Ausführlich erläuterte Brendan die gelungene Symbiose von alt und neu und wies auch auf viele Probleme hin: "Die Heizkosten sind enorm hoch", die kleinen und hoch gelegenen Fenster des Gefängnisses führten zu erheblichen Nutzungseinschränkungen der Zimmer.

Im Anschluss besuchten die Kreistagsmitglieder die Räumlichkeiten des Bürgerspitals. Glückler machte deutlich, dass dieses erst vor rund 15 Jahren mit Hilfe von Fördergeldern saniert wurde. Grund der Besichtigung war die Initiative der Carl-von-Hess-Stiftung, die leerstehenden Gebäude des Bürgerspitals und des alten Waisenhauses einer neuen Bestimmung zuzuführen. Hier sind erste Überlegungen im Gange, im Bürgerspital eine Tagesstätte für ältere Bewohner einzurichten und in den Obergeschossen die gesamte Verwaltung der Carl-von-Hess-Stiftung unterzubringen. Auch steht die Idee im Raum, das Waisenhaus mit in die Überlegungen einzubeziehen und seniorengerechte Wohnungen zu erstellen.

Die Mitglieder waren sich einig, dass es für die Stadt Hammelburg eine einmalige Chance sei, im Zentrum solch eine Anlage zu erstellen: "Die Nähe zum Marktplatz wäre ideal", zeigte sich der Fraktionssprecher der Freien Wähler Bad Kissingen, Wolfgang Dünisch, beeindruckt. Es sei Aufgabe der Stiftung und des Architekten, zu überlegen, ob und wie das denkmalgeschützte Waisenhaus in das Areal mit einbezogen werden könnte. Roland Limpert, Fraktionssprecher der PWG, gab im Anschluss an die Besichtigung einen Abriss über weitere Themenstellungen. So standen der Kreishaushalt und der neu zu bauende Campus im Sportzentrum auf der Tagesordnung. Mit den hohen Investitionen beim Neubau des Gymnasiums Hammelburg stemmt der Kreistag seine höchsten Investitionen, die er je in Auftrag gegeben hat. Obwohl der Umlagesatz beim Kreishaushalt nicht verändert werde, so treten doch erhebliche Mehrbelastungen bei manchen Gemeinden, vor allen Dingen in Hammelburg, auf. Dünisch zeigte sich erfreut, dass der ehemalige Kreistagskollege Stefan Lang nun der neue Kämmerer des Landkreises ist.