Zum Arbeitseinsatz in Afrika
Autor: Redaktion
Hammelburg, Dienstag, 10. März 2020
Die Afrika Hilfe Franken war Anfang Januar 2020 wieder in Tansania.
Anfang Januar machte sich Uwe Tobaben wieder für vier Wochen auf den Weg nach Tansania, um die ersten Schritte für die Projekte 2020 von Afrika Hilfe Franken in die Wege zu leiten.
Der Anfang Oktober fertiggestellte Kindergarten in Kise ist inzwischen in Betrieb genommen. 36 Kinder sind angemeldet und dürfen sich über die mitgebrachten Kuscheltiere freuen. Die circa 400 Kinder der Grundschule bekommen jedes einen Bleistift. Da an dieser Schule nur zwei baufällige und übel riechende Toiletten vorhanden sind, wurde der Entschluss gefasst acht neue Toiletten zu bauen. Zudem ein weiteres Klassenzimmer nebst Lehrerraum.
In wenigen Tagen sind die Toiletten hochgemauert und können gefliest werden. Dieser Luxus ist nur den Kindern vergönnt, wo Afrika Hilfe Franken Toiletten gebaut hat. Aus Hygienegründen eigentlich unerlässlich und vor allem sehr nachhaltig. Für eine solche Toilette werden fünf Pakete Fliesen zusätzlich gebraucht, die lediglich 47 000 TSH (19 Euro) kosten.
Die meisten Toiletten haben auch keine Klärgrube, und die Fäkalien landen direkt in dem Loch darunter. In der Folge ist Cholera ein häufiger Begleiter.
Grundschule Tumaini
2015 wurde in der Grundschule Tumaini ein solarbetriebener Brunnen in Betrieb genommen. Bis April letzten Jahres arbeitete die Pumpe unerlässlich und förderte täglich für die 600 Kinder Trinkwasser. Beim Besuch im September letzten Jahres dann stand sie still. Eine kurze Überprüfung ergab, dass der Schwimmer nicht mehr arbeitet und die Pumpe nicht fördert, die Kontrolleinheit jedoch in Ordnung sei. Jetzt soll sie repariert werden, was sich als wahre Herausforderung gestaltet und einige Zeit in Anspruch nimmt. Am Ende wird beschlossen, die Pumpe in Deutschland zu kaufen und beim nächsten Mal mitzubringen.
Am letzten Tag geht noch eine Bittschrift der Schule ein, sie mit zwei weiteren Klassenzimmern zu unterstützen, da die vorhandenen aus allen Nähten platzen. Die Gemeinde erklärt sich bereit, Sand und Wasser zu beschaffen, Die Fundamente auszugraben und die Backsteine eigenhändig herzustellen, wenn Afrika Hilfe Franken den Zement stellt. Die Kosten werden auf 12- bis 13 000 geschätzt.
In Kiparang'anda ist das Kindergartenjahr sehr gut angelaufen. 80 Kinder, davon 54 neue, drücken die Schulbank. 70 Prozent der alten haben allerdings die jährliche Schulgebühr noch nicht bezahlt und werden, nach drei Aufforderungen an die Eltern, heimgeschickt. Auf der Warteliste stehen mehr als 40. Diese Maßnahme zeigt Wirkung und am nächsten Tag haben fast alle die 10 000´TSH (4 Euro) bezahlt. Lediglich eine Mutter jammert, sie hätte kein Geld. Allerdings ist allen bekannt, dass sie in der kommenden Woche eine riesige Familienfeier für 1 Million Schilling abhalten will. Aber die 10 000 für die Bildung ihres Kindes hat sie nicht. Alles Reden hilft nichts und so muss das Kind leider den Kindergarten verlassen, damit solches Verhalten nicht Schule macht.