Ziegen im Sodenberg-Krater
Autor: Arkadius Guzy
Hammelburg, Freitag, 28. August 2015
Die Ziegenherde soll die die ökologisch wertvollen Hänge im Saaletal vor zu starkem Bewuchs schützen.
Wanderer auf dem Sodenberg können nicht nur die imposante Landschaft bewundern, sondern auch einige wagemutige Landschaftspfleger entdecken. Die Ziegenherde, die die ökologisch wertvollen Hänge im Saaletal vor zu starkem Bewuchs schützt, klettert im Krater herum.
Dort sollen die Tiere verhindern, dass Pflanzen die Plateaus überwuchern. Die spezifischen Felsformationen sollen sichtbar bleiben. Sie entstanden einst beim Basaltabbau. Heute sind sie wichtige Biotope für wärmeliebende Insekten, erklärt Roland Lenhart von der Naturschutzbehörde. Er nennt den Sandlaufkäfer als Beispiel.
Bis spätestens diesen Sonntag bleiben die 400 Ziegen auf dem Sodenberg. Dass es so viele Tiere sind, fällt gar nicht auf, weil sie sich auf der Fläche verteilen. Die nächste Station ist die Homburg. Später geht es laut Lenhart nach Engenthal und Trimberg, vielleicht auf den Schwedenberg, sowie nach Euerdorf und Sulzthal.
Dann ist im Herbst die Tour für die Ziegen für dieses Jahr beendet und sie werden wieder im Stall einquartiert.
Die Landschaftspflegeaktion ist laut Lenhart bisher sehr gut gelaufen: "Aus Engenthal und Trimberg haben die Leute schon angerufen, wann die Ziegen wieder kommen." Sogar das stark gewucherte Grün im Garten des Klosters Altstadt haben die Ziegen vor einigen Wochen gestutzt.