Zeitgemäßer schaukeln
Autor: Peter Rauch
Reith, Dienstag, 13. Oktober 2015
Die Kinder von Reith haben eine neue Nestschaukel bekommen.
5000 Euro für Spielgeräte pro Spielplatz: So viel gibt die Gemeinde Oberthulba für ihre Spielplätze aus. In der Regel reicht das gerade einmal für ein besseres Klettergerüst. So auch im Ortsteil Reith, wo neben der alten Schule zwar ein großer Spielplatz, aber eben nur mit einem einzigen Gerät, einem Klettergerüst, vorhanden ist. Rund 350 Einwohner, unter ihnen 30 bis 50 Kinder, schätzt 2. Bürgermeister Jürgen Kolb die Einwohnerzahl, und auch die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereines und das Kleiderbasarteam waren sich einig: "Da ist das eine Gerät zu wenig."
Bestellung bei einer Fachfirma
So reifte der Entschluss auf Kosten des Vereins bzw. der Initiative ein zweites Spielgerät zu beschaffen. "Eine Schaukel ist doch selbstverständlich für jeden Spielplatz", war man sich schnell einig.
Und weil sie etwas Zeitgemäßes sein sollte, wurde nach Absprache mit der Gemeinde bei einer Fachfirma eine Nestschaukel bestellt. Schließlich übernimmt die Gemeinde die Haftung und natürlich auch das Aufstellen des Großgerätes. Allein der Sand für den Untergrund der Schaukel hat rund 200 Euro gekostet, ließ Claudia Kolb, die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Reith wissen. Die Anschaffungskosten von 3000 Euro für die Schaukel teilen sich zur Hälfte der Gartenbauverein und das Kleiderbasarteam. "Das Spiel der Kinder ist wichtig, es ist ein Übungsmodell und dient der Entwicklung jedes einzelnen Kindes", so Pfarrer Karl-Theodor Mauer.
Während der Ortssprecher diese Spende als "Super-Aktion" bezeichnete und davon sprach, dass der Spielplatz außerordentlich gewonnen habe, vervollständigte dies Claudia Kolb noch mit der Aussage, dass "Reith nun noch ein bisschen lebens- und liebenswerter wurde." 2. Bürgermeister Jürgen Kolb hingegen hob lobend die Aktivität des Reither Gartenbauvereins und des Kleiderbasarteams hervor: "Es ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, etwas freiwillig für andere zu machen."