Wohnen im Hammelburger Jugendstil-Haus
Autor: Arkadius Guzy
Hammelburg, Donnerstag, 27. Dezember 2018
In der Bahnhofstraße steht ein Gebäude, das in der Stadt Hammelburg und ihrer Umgebung einzigartig ist.
Die Ladenräume in der Bahnhofstraße 41 haben im Laufe der Jahrzehnte schon verschiedene Nutzungen erfahren. "Wir haben dort beide die Fahrschule gemacht", erklären Tatjana und Christian Büchs. Heute gehört das denkmalgeschützte Gebäude dem Ehepaar. Sie haben es wegen seiner einzigartigen Charakteristik gekauft.
Das Haus trägt Elemente des Jugendstils. Der gefällt dem Paar, wie Christian Büchs bestätigt. Als ein Zettel im Schaufenster das Haus zum Verkauf anbot, war das Interesse der beiden geweckt. Sie hätten schon länger nach etwas Eigenem gesucht, berichtet Tatjana Büchs.
Bauten aus dem Jugendstil sind zwar in Bad Kissingen zu finden, doch in Hammelburg und Umgebung hat diese Kunstepoche keine Spuren hinterlassen - bis eben auf das Haus in der Bahnhofstraße.
Das Ehepaar, beide 50 Jahre alt, das bisher in Diebach lebt, ist dabei, die Wohnräume für ihre Zwecke umzubauen. Eine Besichtigung durch die Denkmalschutzbehörde fand bereits statt. Zu den Hauptauflagen zählt der Erhalt der ursprünglichen Fensterfront. Um dennoch eine Wärmeisolierung zu erreichen, muss Christian Büchs eine zweite Fensterreihe dahintersetzen.
Außerdem will er Fensterläden anbringen. Die gab es einst, wie er herausgefunden hat. "Die Fensterläden wurden aufgehoben. Sie sind aber teilweise verzogen", sagt Christian Büchs.
Das Wichtigste ist sowieso erst einmal was ganz anderes: "Es gibt im ganzen Haus kein Bad", erklärt Tatjana Büchs. Nur schmale WC-Räume, breit genug für Toilette, Spülkasten und Abflussrohr, sind auf den Stockwerken zu finden.
Bevor das Paar einziehen kann, müssen also zunächst Bäder angelegt werden. Im ersten und zweiten Obergeschoss gibt es je eine Wohnung. Die vormaligen Küchen sollen zu Badezimmern umgebaut werden. In der ersten sind schon die Fliesen von der Wand geklopft. Neben dem Sanitärbereich nennt Christian Büchs die Verlegung neuer Stromleitungen als Aufgabe.