Winfried Laske feiert 75. Geburtstag
Autor: Redaktion.
Hammelburg, Freitag, 06. Juni 2014
Winfried Laske wird am 8. Juni 75 Jahre alt. Sport, Bundeswehr und Kommunalpolitik prägten den vielseitigen und umtriebigen Jubilar.
In Breslau geboren, erlebte er auf der Flucht die Bombennacht von Dresden. In Flensburg fand er eine neue Heimat. Früh erkannte man hier sein sportliches Talent. Als Leichtathlet mit Schwerpunkt Langstreckenlauf wurde er Landesbester von Schleswig-Holstein und Deutscher Vizemeister in der Jugendklasse in der 3 x 1000 Meter Staffel. Nach Realschule und Lehre als Einzelhandelskaufmann beschloss er, Berufssoldat zu werden. Als Chef einer Fallschirmjägerkompanie und Ausbilder von Scharfschützen bewährt, kam er zur Infanterieschule Hammelburg und wurde Ordonnanzoffizier des Schulkommandeurs.
Einen Namen machte er sich als "Oberbürgermeister von Bonnland". In dem abgesiedelten Dorf wurde eine Orts- und Waldkampfanlage errichtet, in der alle Infanteriebataillone von Bundeswehr und US-Army unter Leitung von Laske ausgebildet wurden.
Auch die Spezialtruppe GSG 9 der Bundespolizei kam nach Bonnland, wo auch Großübungen der Feuerwehren stattfanden.
Zahlreiche Auszeichnungen
Als Referent bei Ortskampf-Symposien war Laske in fast allen Nato-Staaten als Spezialist gefragt. Ausgezeichnet wurde der Oberstleutnant mit Bundesverdienstkreuz und Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold. Im Sport errang er als Soldat mehrere Divisionsmeistertitel. In Hammelburg schloss er sich dem TV Jahn an, gewann unter anderem den 100-Kilometer-Lauf der Partnerstadt Turnhout. Als Vorsitzender des Partnerschaftskomitees organisierte er Sportwettkämpfe mit der belgischen Stadt. In Hammelburg führte er zehn Jahre das Sportkuratorium, war 20 Jahre Lauftreffleiter und vertrat die Interessen der Hammelburger Sportler im Sportbeirat des Landkreises.
Er erhielt Bürgermedaille und Sportler-Ehrenbrief der Stadt sowie hohe Auszeichnungen des Landessportverbandes.
In der Politik engagierte er sich als Stadtrat und stellvertretender CSU-Ortsvorsitzender. Wohnhaft in Untereschenbach war er zwölf Jahre Ortssprecher und Initiator der Jugendgruppe "Pampa". Auch beim Ausbau der Zentgrafenhalle war Laske aktiv. Der ehemalige Oberstleutnant und Schießlehrer stellte sein Fachwissen auch dem Bayerischen Soldatenbund zur Verfügung und ist bis heute Landesschießreferent und Ausbilder für Waffensachkunde. Sein Hobby als Pensionär ist das Reisen. Mit seiner Frau Sonja ist er im Wohnmobil in ganz Europa unterwegs. Winfried Benner