Windräder drehen sich erst 2021
Autor: Hilmar Ruppert
Sulzthal, Freitag, 24. April 2020
In dieser Woche wurden die Fundamente gegossen.
Die drei geplanten Windräder in Sulzthal werden sich in diesem Jahr noch nicht drehen. Diese Woche wurde mit dem Betonieren der Fundamente begonnen, informierte Bürgermeister Weingart in der letzten Sitzung.
Am Friedhof sollen acht neue Urnengräber angelegt werden, wobei keine Grabsteine, sondern nur kleine Grabplatten erlaubt sind, um auch anonyme Bestattungen durchführen zu können.
Das Gremium stimmte den drei vorgelegten Bauanträgen einstimmig zu, die gewünschten Befreiungen wurden gewährt: Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, FlNr 672/27 in der Sonnenleite. Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, FlNr 672/29 in der Sonnenleite. Teilabbruch und Neubau einer Doppelgarage mit PV-Anlage in der Hauptstraße.
Als "Kleine Geschichte" angekündigt, gab es dann doch Diskussionsbedarf für den Antrag des Feuerwehr-Vereins auf "Finanzielle Unterstützung für Feuerwehrfestbesuche". Ein Gemeinderatsbeschluss darüber existiert wohl, kann aber nicht mehr aufgefunden werden. Lediglich die Zahlungen, die bis 2009 vom Markt Sulzthal an den Feuerwehrverein geleistet worden sind, deuten auf den Beschluss hin. Um das Ganze zu vereinfachen, schlug Bürgermeister Weingart eine Pauschale in Höhe von 120 Euro/Jahr vor. Ein Festbesuch müsse nachgewiesen werden, zumal aufgrund von Korona in diesem Jahr wahrscheinlich kein Feuerwehrfest stattfinden wird. Für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED erhielt der Markt 9100 Euro vom Bundesamt in Halle. Mit dem Baumschnitt der Linde am Oberen Brunnen zeigte man sich zufrieden.
Klaus Keller störte sich an der Kritik des Bürgermeisters bei seiner Faschingsrede. "Wenn ich in der Büttenrede nicht mal mehr die Wahrheit sagen darf, können wir Fasching vergessen", so Keller. Er wiederholte den Teil der Rede, um den es ging in der Sitzung, und fragte noch einmal nach, was daran anstößig gewesen sein sollte. Es blieb bei gegenseitigen Erklärungsversuchen.