Druckartikel: Wie Kinder sich im Verkehr richtig verhalten

Wie Kinder sich im Verkehr richtig verhalten


Autor: Redaktion.

Euerdorf, Dienstag, 05. August 2014

Sehnsüchtig warten Marlon, Robin, Pauline und die anderen "Maxis" - so heißen die künftigen Schulanfänger im Haus für Kinder "Paradieso" - auf Hubert Koch. Der Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Hammelburg hat sein Kommen angekündigt. Endlich fährt der Polizeibus vor, aufgeregt laufen die Kinder zur Tür.
Die Kinder waren begeistert über den Besuch von Hubert Koch, Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Hammelburg. Foto: Renate Kröckel


Mit "Hallo" und "Guten Morgen" wird der Polizeibeamte freudig begrüßt. Viele Fragen prasseln auf ihn ein. "Hast du heute schon einen Dieb gefangen?", will Mia wissen. "Warum hat die Polizei immer eine Pistole dabei?", fragt Hannes ohne Scheu.

Theorie und Praxis

Ruhig und freundlich geht Polizeibeamter Hubert Koch auf alle Fragen und Anliegen der Kinder ein. Doch dann geht es in die Turnhalle. Hier wird für den Schulweg geübt. Es geht um folgende Themen: Welche Sinne brauche ich auf meinem Schulweg? Sehen und gesehen werden. Was ziehe ich an, damit mich auch jeder sehen kann? Reflektoren und Co.; Hören, sehen, reagieren; Wie fahre ich im Auto mit?
All dies wurde spielerisch und kindgemäß erarbeitet und vertieft. Interessiert und offen ließen sich die Kinder auf alle Themen ein.
Anschließend ging es an die Praxis. An der Straße und der Bushaltestelle übten die Kinder alleine und mit Partner, wie sie sicher über die Fahrbahn kommen und sich richtig an der Haltestelle verhalten. Zum Schluss durften die Mädchen und Jungen den Polizeibus inspizieren. Besonders interessant fanden sie den Polizeifunk und die Fahrt mit dem Bus. Viel zu schnell verging der Vormittag, die "Maxis" wollten noch so vieles wissen. Deshalb versprach der Polizeibeamte: "Ich besuche euch wieder, auch in der Schule."