Weiße Klara und Jakob Lebel wachsen jetzt in Untererthal
Autor: Winfried Ehling
Untererthal, Montag, 02. Mai 2022
Die "Deutsche Dienstrad GmbH", ein Unternehmen aus Schweinfurt, und die Allianz "Fränkisches Saaletal" haben am Thulbatal-Radweg zwischen Untererthal und Hammelburg sogenannte Probierbäume gepflanzt. Was die beiden verbindet.
Bäume kann es gar nicht genug geben. Und wenn sie auch noch essbare Früchte tragen umso besser. Im heimischen Raum sind es besonders die Streuobstbäume, die eine Renaissance erleben denn Äpfel, Kirschen oder Zwetschgen aus eigener Flur gewinnen immer mehr an Beliebtheit.
Zur Pflanzung von 18 Obstbäumen - zwei für jede Allianz-Kommune - nebst Verankerung und Verbissschutz, trafen sich am Thulbatal-Radweg zwischen Untererthal und Hammelburg zwei Partner, die ein und dasselbe Ziel haben. Zwar arbeiten sie in unterschiedlichen Sektoren, doch gemeinsam verfolgen sie die Ziele Nachhaltigkeit, Natur- und Klimaschutz und den Erhalt der Artenvielfalt: Die "Deutsche Dienstrad GmbH", ein Unternehmen aus Schweinfurt und die Allianz "Fränkisches Saaletal".
"Ich bin durch die Probierbäume" (von der Allianz und den Mitglieds-Gemeinden als solche ausgewiesen) auf dieses Bestreben aufmerksam geworden", erinnert sich Deutsche Dienstrad-Chef und leidenschaftliche Fahrradfahrer Maximilian Diem, der Spender der Obstbäume. "Ich mache oft Fahrradtouren durch die Rhön und das Saaletal und habe mir ab und zu mal einen saftigen Apfel von einem Probierbaum geholt. Dabei wurde mir klar, dass diese Praxis gut zu unserer Geschäftsidee passt. Wenn es mehr überschneidende Themenfelder gibt, sind wir gern zu weiteren Aktionen bereit", erklärte Diem.
Das klang wie Musik in den Ohren von Allianz-Vorsitzenden Armin Warmuth, seinen Stellvertretern Mario Götz und Johannes Krumm und Allianz-Manager Holger Becker. Denn das Fränkische Saaletal nimmt Förderer und Sponsoren nur zu gerne auf - nicht nur weil sie Obstbäume oder anderes finanzieren, sondern weil sie auch als Multiplikatoren wirken.
Der im Juli 2020 gegründete Anbieter aus der Fahrrad-Leasing-Branche könnte zum willkommenen Partner der Allianz werden. Das Geschäft mit den Leih-Fahrrädern boomt - besonders bei den aktuellen Benzinpreisen. Die Deutsche Dienstrad arbeitet mit rund 6000 Fahrrad-Häusern und 100 Online-Versendern zusammen. Auch immer mehr Behörden greifen auf diese Möglichkeit zurück. Dem Vernehmen nach sogar in Nürnberg und anderen, deutsche Großstädten . Die Stadt Hammelburg unternahm ebenfalls einen Versuch der allerdings scheiterte, bedauerte Warmuth.
Der "Weiße Klara-Apfel früh" und der "Jakob Lebel mittel", die angepflanzten Sorten, dürften in wenigen Jahren Früchte tragen. Für den Herbst soll die Kooperation der beiden Partner mit weiteren Streuobst-Bäumen ausgebaut werden.