Druckartikel: Wehr hat neuen Kommandanten

Wehr hat neuen Kommandanten


Autor: Gerd Schaar

Untererthal, Dienstag, 10. Januar 2017

Dennis Frey leitet künftig die Feuerwehreinsätze der Untererthaler Feuerwehr. Im Amt bestätigt wurde der zweite Kommandant Marko Koch.
Mit traditionellem Handschlag wurden die jungen Neuzugänge (v.l.): Jonas Gerlach, Luis Herbert, Erik Schlereth und Felix Schäfer bei der Feuerwehr vom scheidenden Kommandanten Robert Gerlach begrüßt. Es fehlt Manuel Wurst.  Fotos: Gerd Schaar


Kommandantenwechsel war angesagt bei der Untererthaler Feuerwehr. Dennis Frey löste Robert Gerlach als erster Kommandant ab. "Nach über 20 Jahren in diesem Ehrenamt will ich nicht mehr kandidieren", hatte Gerlach schon vor der Jahreshauptversammlung angekündigt. Im Amt bestätigt wurde der zweite Kommandant Marko Koch.
Zu drei Einsätzen im abwehrenden Brandschutz rückte die Wehr im vergangenen Jahr aus, war Gerlachs Kommandantenbericht zu entnehmen. Nein, nicht jedes Jahr brenne es in einem Sägewerk, sagte er. Ein Kleinbrand in einem Garten, ein Autobrand und eine Alarmierung für ein Altenheim seien die Einsatzziele gewesen. Darüber hinaus habe es 66 sonstige Einsätze im Rahmen der Ausbildungen und Übungen gegeben, sowie 13 Sicherheitswachen. Gerlach kam auf 1530 Stunden seiner Aktiven im Vorjahr.


Schulungsraum renoviert

"Ich bin froh, dass unser Schulungsraum rechtzeitig für diese Versammlung fertig geworden ist", erinnerte Vorsitzender Andreas Heilmann an den schweren Wasserschaden, der die ehrenamtlichen Helfer lange Zeit auf Trab hielt. Ein geplatzter Wasserschlauch der Spülmaschine hatte das Obergeschoss nachhaltig geschädigt.
Über das gelungene Sanierungsergebnis samt Umbau freute sich Bürgermeister Armin Warmuth (CSU) im vollen Saal. Ortsbeauftragter Bernd Hüfner (CSU) dankte dem Hammelburger Stadtrat für die finanzielle Unterstützung und drückte für die pünktliche Lieferung des neuen Feuerwehrautos seine Daumen. Warmuth: "Das Fahrzeug TSF/W für die Untererthaler Wehr erwarte ich spätestens im Herbst".


Tatkräftige Unterstützung

Warmuth dankte den Floriansjüngern für die tatkräftige Unterstützung der Jubiläums-Veranstaltungen im Rahmen der Hammelburger 1300-Jahr-Feier. "Am 26. Januar wird die Stadt ihren Neujahrsempfang in der Erthal-Halle veranstalten", kündigte er an. Die Feuerwehr sei ein nicht mehr wegzudenkender Träger des öffentlichen Lebens, setzte sich Warmuth für den Erhalt aller Wehren in sämtlichen Stadtteilen ein. Damit rannte Warmuth bei Kreisbrandrat Benno Metz offene Türen ein. Metz sprach von einem guten Niveau der Ausbildung und nannte die gute nachbarschaftliche Zusammenarbeit der Wehren Unter- und Obererthal als vorbildliches Beispiel.


Mehrere Neuzugänge

Seinem Dank an den scheidenden Kommandanten Gerlach für dessen ehrenamtliches Engagement schloss sich Kreisbrandmeister Elmar Eisenmann an.
Letzterer freute sich auch über die jugendlichen Neuzugänge Erik Schlereth, Felix Schäfer, Jonas Gerlach, Luis Herbert und Manuel Wurst. "Auch heuer wird es das Zeltlager für die Jugend auf Saaleck geben", nannte Eisenmann das Wochenende 23. bis 25. Juni als Termin.
Urkunden für langjährige Mitgliedschaften lagen für Martin Schneider und Gerhard Helm bereit, die dem Verein seit 40 Jahren angehören. Seit 25 Jahren sind Marko Koch, Johannes Krumm, Hubert Koch, Peter Hüfner, Rene Plump und Thomas Krumm dort Mitglied.


Beförderung für Wehrler

Die Jahreshauptversammlung war auch die willkommene Gelegenheit, die Beförderung einiger Feuerwehrleute bekannt zu geben.