Wechsel an der Spitze

1 Min
Eine große Anzahl Mitglieder stellten sich für die Arbeit im Verein und in den Abteilungen bei der Wahl beispielhaft zur Verfügung. Fotos: Günther Straub
Eine große Anzahl Mitglieder stellten sich für die Arbeit im Verein und in den Abteilungen bei der Wahl beispielhaft zur Verfügung.  Fotos: Günther Straub
Die Feuerwehrleitung (von links): Kreisbrandmeister Thomas Eyrich, Christian Eisenhauer, Johannes Pfennig und Vorsitzender und Ortsbeauftragter Klaus Kunder sowie Bürgermeister Gotthard Schlereth. Foto: Straub
Die Feuerwehrleitung (von links): Kreisbrandmeister Thomas Eyrich, Christian Eisenhauer, Johannes Pfennig und Vorsitzender und Ortsbeauftragter Klaus Kunder sowie Bürgermeister Gotthard Schlereth.  Foto: Straub
 
Nicht mehr zur Verfügung stellte sich Vorsitzender Robert Knüttel nach nunmehr 30 Jahren. Foto: Straub
Nicht mehr zur Verfügung stellte sich Vorsitzender Robert Knüttel nach nunmehr 30 Jahren.  Foto: Straub
 
Eine große Anzahl Mitglieder stellten sich für die Arbeit im Verein und in den Abteilungen bei der Wahl beispielhaft zur Verfügung. Fotos: Günther Straub
Eine große Anzahl Mitglieder stellten sich für die Arbeit im Verein und in den Abteilungen bei der Wahl beispielhaft zur Verfügung.   Fotos: Günther Straub
 

Auf ein reges Vereinsleben blickte der Feuerwehrverein Hetzlos zurück.

Hetzlos ist zwar ein kleiner Gemeindeteil des Marktes Oberthulba, aber wenn es um die Ehrenamtlichkeit geht, sind sie vorbildlich zur Stelle. Das zeigte die Bereitwilligkeit, bei den Wahlen Ämter zu übernehmen. Neu ist im Verein, dass es zwei stellvertretende Vorsitzende geben wird. Sicher ist das auch einfacher bei der Abwicklung der Arbeiten, denn der Feuerwehr-Verein ist einmalig mit seinen Abteilungen in der Großgemeinde. In seinen Reihen hat er die örtliche Musikkapelle, die Gymnastikabteilung (Sportgruppe) und jetzt auch die Jugendgruppe. Sie ist nun auch in der neuen Satzung verankert.
Kommandant Klaus Reuter berichtete vom abgelaufenen Jahr. Die Wehr rückte zu drei Einsätzen aus, darunter zwei Unfälle und ein Traktor- und Ackerbrand. Dazu kamen verschiedene Übungen.
Beim Ausblick auf dieses Jahr erwähnte Reuter die Ausbildung zum Digitalfunk. Die geplante Leistungsprüfung war ausgefallen. Einen erneuten Anlauf gibt es im Mai. "Wir haben viel geleistet in den vergangenen Jahren. Doch einräumen muss ich auch, dass mir nicht alles gelungen ist, wie ich es mir vorgenommen habe", so der scheidende Kommandant. "Den Nachwuchs konnte ich jedoch für feuerwehrtechnische Ausbildung gewinnen. Auch der derzeitige Ausbildungsstand kann als gut bezeichnet werden."

Reges Vereinsleben

Mit den Jahresberichten begann der Vorsitzende Robert Knüttel. Er sparte nicht mit Lob bei den Aktiven der Wehr, auch die Musikerinnen und Musiker waren rege und haben sowohl kirchliche wie öffentliche Veranstaltungen musikalisch begleitet. Aber auch die Gymnastikgruppe traf sich regelmäßig. In diesem Jahr wird am 30. April wieder der Maibaum aufgestellt. Am Pfingstsonntag ist das traditionelle Pfingstkonzert und an Fronleichnam, 7. Juni, das Blasmusik-Open-Air.
Dagmar Kilchert ist die Abteilungsleiterin Musik. 19 Auftritte gab es für die Musikerinnen und Musiker. Daneben trafen sich die Musiker zu 26 Musikproben. Ein Dankeschön ging auch an Ramona Kunder, die den Nachwuchs fördert und auch an den Dirigenten Robert Knüttel, der nicht nur alle Proben und Auftritte leitete, sondern zusätzlich noch viel Freizeit in die Musik investiert hat.
Turnusgemäß waren Neuwahlen erforderlich. Robert Knüttel dankte dem Ortsbeauf tragten Klaus Kunder für die gute Vorarbeit, sodass die Wahl zügig durchgeführt werden konnte. Gewählt wurden: Klaus Kunder zum Vorsitzenden, seine Stellvertreter wurden Matthias Griebel und Mario Kötzner. Schriftführer ist Thomas Wald, Kassenwart Stefanie Kunder, Kommandant Christian Eisenhauser, stellvertretender Kommandant Johannes Pfennig. Die Beisitzer sind: Andreas Schloder, Jochen Beck, Holger Schäfer und Benjamin Reinisch. Abteilungsleiter Musik bleibt Dagmar Kilchert, ihre Stellvertreterin ist Sonja Kippes; Abteilungsleiterin Gymnastik: Herta Beck und Jugendbeauftragte Sandra Schüll. Kassenprüfer sind Bernd Wald und Sven Meyer.
Nicht mehr angetreten war nach 30 Jahren (25 Jahre Vorsitzender und vorher 5 Jahre Kommandant) Robert Knüttel. Klaus Kunder dankte seinem Vorgänger für diese beachtliche Leistung . "Ich habe die Arbeit gerne gemacht", so Robert Knüttel. Als Dirigent der Kapelle wird Robert Knüttel dem Verein noch weiter erhalten bleiben.