Druckartikel: Vorbereitungen für Dorfjubiläum 2016 laufen

Vorbereitungen für Dorfjubiläum 2016 laufen


Autor: Doris Bauer

Euerdorf, Freitag, 20. Februar 2015

Mit fast 1300 Jahren ist Euerdorf eine der ältesten Gemeinden im Landkreis. Die Vorbereitungen für das Jubiläumsfest nächstes Jahr haben begonnen.
Der Euerdorfer Festausschuss will es krachen lassen (von links): Gisela Leber, Heribert Schießer, Reinhold Zirwick, Irene Nüsslein, Sylvio Heinig, Bernhard Herterich, Erwin Keß, Klaus Kaufmann, Sabrina Kaiser. Dafür braucht er jedoch Hilfe aus der Bevölkerung. Foto: Doris Bauer


"716 wird Euerdorf - Urithorpe - in einer Schenkungsurkunde des Herzog Hetan II. von Thüringen an den hl. Willibrord das erste Mal genannt. Das wird im Jubiläumsjahr 2016 mit vielen Veranstaltungen gebührend gefeiert", erklärt Heribert Schießer, Vorsitzender des speziell für dieses Ereignis gegründeten Festausschusses.
Bereits im Herbst 2014 hat die Gemeinde die Ortsbevölkerung ins Feuerwehrhaus eingeladen, um die Vorstellungen der Ortsbevölkerung bezüglich Veranstaltungen und Aktivitäten im Jubiläumsjahr kennenzulernen. Zu dieser Veranstaltung wurde auch gleichzeitig der Festausschuss gegründet. In der ersten Sitzung konnten Ideen und Vorstellungen so konkretisiert werden, dass inzwischen ein grobes Gerüst bezüglich Art und Anzahl der Veranstaltungen steht.
"Eine erste Terminabsprache mit den örtlichen Vereinen hat bereits stattgefunden. Prinzipiell sollen mehrere Veranstaltungen über das ganze Jahr 2016 verteilt stattfinden. Der Festausschuss hat den Veranstaltungsreigen im Gemeinderat vorgestellt", erläuterte Heribert Schießer und freute sich, dafür die Zusage bereits zu haben.

Historisches Material gesucht

Wie der Festausschuss, bekräftigt auch der Marktgemeinderat, dass das Jubiläumsjahr 2016 entsprechend gefeiert werden soll, um auch die geschichtliche Bedeutung der Marktgemeinde zu betonen. Der Markt Euerdorf wird als Veranstalter auftreten.
Es soll also nicht nur gefeiert werden, sondern auch der historische Aspekt soweit wie möglich in die Festivitäten einfließen. Es ist an eine historische Aufarbeitung gedacht, was nur mit Unterstützung der Ortsbevölkerung möglich ist. "Wir haben die dringende Bitte an alle Bürgerinnen und Bürger des Marktes Euerdorf, alte Fotos, Dokumente, Geschichten und Anekdoten, bzw. auch weiteres historisches Material und Gegenstände zur Verfügung zu stellen. Selbstverständlich erhält jeder das zur Verfügung gestellte Material wieder zurück", appelliert Schießer an alle Bewohner der Marktgemeinde.

Ausstellung in Höfen und Kellern

Der Festausschuss plant weiterhin einen "Tag der offenen Höfe bzw. offenen Keller". "Auch dies kann nicht ohne das Mitwirken der Ortsbevölkerung erfolgen. In den Höfen und Kellern sollen nur Ausstellungen erfolgen, die über den Festausschuss organisiert werden. Die Bewirtung soll zentral am Marktplatz stattfinden, so dass kein zusätzlicher Aufwand für den Eigentümer eines Hofes oder Kellers entsteht", so Schießer. Wer bereit ist, Hof oder Keller zur Verfügung zu stellen, soll mit dem Markt Euerdorf Kontakt aufnehmen. Ansprechpartnerin ist Bianca Rettke, E-Mail: RettkeB@vg-euerdorf.de, Tel.: 09704/ 91310.