Viele Junge treten Traditionsverein bei
Autor: Andreas Lomb
Ramsthal, Freitag, 22. Februar 2019
Der Weinbauverein Ramsthal kann mehr als zufrieden sein: Die Mitgliederzahl ist von 100 auf gut 150 gestiegen und die Ernte lässt gutes Erwarten.
Der Vorsitzende des Weinbauvereins Ramsthal, Lorenz Neder, und sein Stellvertreter Sebastian Greubel konnten in der Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken. Der Verein feierte sein 70-jähriges Jubiläum mit einem Weinfest auf dem Dorfplatz, das dank des guten Wetters hervorragend besucht war. Auch der Ausschank am Terroir f -Punkt in den Weinbergen brachte deutlich mehr Besucher als in den Vorjahren.
Fotoabzüge möglich
Im Rahmen des Jubiläums wurde eine Sammlung alter Bilder zum Weinbau in Ramsthal vorgenommen. Andreas Neder und Lisa Witzleben hatten die Aufgaben übernommen, die 450 alten Fotos zu digitalisieren und die Inhalte von Zeitzeugen bestimmen zu lassen. In der Zukunft ist es möglich die Bilder anhand von Schlagwörtern zu suchen. Bei Interesse können Abzüge von Bildern gefertigt werden.
Der Vereinsausflug zum Weinfest nach Nordheim war für die Teilnehmer ein schönes Erlebnis. Für die Zukunft wünscht man sich hier eine stärkere Beteiligung. Eine große Gruppe repräsentierte das Weindorf beim Rakoczy-Festumzug. Die Festbesucher warten immer schon auf die Gruppe, die mit Unterstützung der Ramsthaler Winzer Weinproben ausschenkt.
Bombastischer Mitgliederzuwachs
Nachdem der Verein vor wenigen Jahren nur knapp über 100 Mitglieder hatte, ist es der jungen Führungsmannschaft gelungen, deren Zahl auf 156 zu steigern. Besonders erfreulich ist, dass viele junge Ramsthaler den Weg in den Traditionsverein gefunden haben. Am besten ist dies bei den Veranstaltungen feststellbar. Die meisten Helfer gehören der jüngeren Generation an. Nach Angaben des Vorsitzenden ist der Ramsthaler Weinbauverein mit dieser Mitgliederzahl der zweitgrößte in Unterfranken.
Früheste Ernte überhaupt
Zum Weinbau im vergangenen Jahr führte Neder aus, dass die Entwicklung der Stöcke im Frühjahr bereits sehr schnell war. "Wir hatten in Ramsthal grandiose Trauben und die früheste Ernte bislang" stellte er fest. Bei Mostgewichten, die meist über 85 Öchslegrad lagen , freut er sich jetzt schon über hervorragende Weine, die durch die Lagerung noch besser werden dürften.
Die Neuwahlen gingen unter der Leitung von Altbürgermeister Franz Büttner reibungslos vonstatten. Durch gute Vorarbeit und die Bereitschaft der bisherigen Mitglieder, sich wieder zur Verfügung zu stellen, war es kein Problem die neue Führungsmannschaft zu wählen. Es wurden gewählt: 1. Vorsitzender Lorenz Neder, 2. Vorsitzender Sebastian Greubel, Kassier Alexander Unsleber und Ilona Gößmann-Schmitt, Schriftführer Markus Lomb, Beisitzer Marco Röthlein, Rainer Keller und Bastian Baldauf. Kassenprüfer Andreas Lomb und Florian Greubel. Ehrungen gingen für Jahre Mitgliedschaft an Sebastian Greubel, Frank Wenzel, Markus Lomb und Andreas Lomb. Für 25 Jahre wurde Alfons Späth geehrt und für 40 Jahre Treue Reinhard Unsleber. Seit 50 Jahren sind Heinrich Warmuth, Theo Sixt und Walter Unsleber Mitglied im Weinbauverein Ramsthal.