Viel Platz für jede Menge Spiele
Autor: Ralf Ruppert
Euerdorf, Donnerstag, 10. Sept. 2015
In der Euerdorfer Siedlung haben Eltern und Kinder mitgeplant und -gebaut. Das merken die Tester dem 3760 Quadratmeter großen Gelände auch an: Die Geräte sind mit Liebe zum Detail aufgebaut und fördern die Kreativität.
Das ganze Haus ist schief: An den Spielgeräten und Dächern auf dem Spielplatz in der Euerdorfer Siedlung gibt es keine geraden Linien. Statt der oft üblichen Rundhölzer wurde bei der Neugestaltung im Jahr 2008 konsequent auf naturbelassene Stämme und Äste gesetzt. Lediglich die Rinde ist ab, ansonsten wurde das Holz so verbaut, wie es gewachsen ist. Entsprechend natürlich fügen sich die Häuschen und Plattformen in den alten Baumbestand ein. Der sieben Jahre alte Spielplatz war einer der ersten seiner Art, bei der Mütter, Väter und Kinder mitplanten und -bauten. Kein Wunder, dass diese Idee viele Nachahmer fand.
"Der Spielplatz ist schön groß und abwechslungsreich. Mir fehlt höchstens eine große Rutsche", sagt Johann (10), der in den Sommerferien gemeinsam mit David (6), Elisabeth (8) und Giulia (12) sechs Spielplätze im gesamten Landkreis getestet hat.
Testsieger war das Gelände auf dem Farnsberg mit vollen 25 Punkten. Den 2. Platz teilen sich die beiden Spielplätze in der Bad Kissinger Henneberg-Siedlung und an der Straße "Am Steinbruch" in Euerdorf. Jeweils nur einen Punkt zogen die vier Tester in beiden Fällen ab: In Bad Kissingen wegen der kleinen Gesamtfläche, in Euerdorf in der Kategorie Spielgeräte: Das Holz sei an einigen Stellen schon etwas abgewettert, einige Bretter oder Dachschindeln seien lose und zwei Elemente fehlten, die auf anderen Plätzen zu den Favoriten gehörten: Eine lange Rutsche und eine große nestschaukel. So begründen die Kinder ihren Punktabzug.
"Das Fußballfeld ist schön groß und es gibt auch genügend Schatten", lobt dafür Giulia die Aufteilung des rund 3760 Quadratmeter großen Grundstücks der Marktgemeinde Euerdorf.
"Hier kann man nicht nur Fußball, sondern sogar auch noch Volleyball spielen", verweist Elisabeth zudem auf das Netz neben dem Fußball-Feld. Für die Pflege ist der Bauhof des Marktes Euerdorf zuständig, die Mäharbeiten werden laut Verwaltung an externe Firmen vergeben. "Das sieht alles sicher und sehr sauber aus", sind sich die Tester einig in ihrem Lob. Also kein Grund, etwas zu ändern, oder? Ein klares Ja aus der Verwaltung: "Auf Grund der bestehenden Spielgeräte und deren erforderliche Sicherheitsbereiche sind zur Zeit keine weiteren Maßnahmen angedacht, da hierfür bestehende Spielgeräte entfernt werden müssten", berichtet Mark Rathgeber, der in der Verwaltung für den Bauunterhalt zuständig ist.