Druckartikel: Viel für den Ort geleistet

Viel für den Ort geleistet


Autor: Winfried Ehling

Aura an der Saale, Donnerstag, 05. Oktober 2017

Der Obst- und Gartenbauverein hat sein 90. Bestehen mit einem Festgottesdienst und einem Umzug gefeiert.
Das Prunkstück des Zuges war die mit viel Geduld und Geschick gearbeitete Erntekrone. Winfried Ehling


Der Obst- und Gartenbauverein in Aura feierte mit seinem 90. Gründungstag auch gleichzeitig das Erntedankfest. Der Dank galt dem erreichten Vereinsjubiläum und der eingebrachten Ernte - ein erkorenes Ziel der Gartenfreunde, die aus dem gesellschaftlichen Leben Auras nicht mehr wegzudenken sind.
Dies bestätigte auch Bürgermeister Thomas Hack, der den "Gartlern" seine Anerkennung für die Unterstützung bei der Dorfverschönerung aussprach. "Der Obst- und Gartenbauverein ist der einzige Verein in Aura, der in seiner Satzung die Verschönerung unseres Dorfes verankert hat", betonte er in seinem Grußwort in der Festhalle. OGV-Vorsitzende Gaby Schottdorf begrüßte die zahlreichen Gäste und dankte allen Helfern, die die Jubiläumsfeier ermöglichten.
Der Gottesdienst wurde von Carmen Scheb-Thiele in der geschmückten Dorfkirche geleitet. Die Feierlichkeiten setzten sich nach dem Kirchgang mit einem bunten Festzug fort, den der Jugendmusikverein, Fahnenabordnungen heimischer Vereine und des Gartenbauvereins aus Euerdorf sowie Ortsbürger begleiteten. Dekoriert mit einer Erntekrone und verschiedenen Feldfrüchten auf Handwägen und in Körben, sorgten vor allem die Mädchen und Jungen der "kleinen Naturfreunde", der Jugend- und Kindergruppe des OGV, für viele Farbtupfer.
Der Vorsitzende des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege, Markus Stockmann, überbrachte seine persönlichen Glückwünsche und die des Kreisverbands. "Der Gartenbauverein Aura ist eine starke Gemeinschaft, die sich hervorragend engagiert. Seine Kinder- und Jugendgruppe ist beeindruckend und einer der aktivsten im Landkreis. Die Jugendarbeit ist ein wichtiger Bestandteil im Verband", merkte er mit den besten Wünschen für die Zukunft an.
Auch zollte er allen Verantwortlichen Respekt, die den Gartenbauverein Aura durch neun Jahrzehnte trugen und überreichte einen Gutschein. Ein kameradschaftliches Lob und ein Präsent überbrachte der Vorsitzende des OGV Euerdorf, Reinhold Zirwick.
Der OGV Aura, der sich einst auf die Fahne schrieb, Landschaftspflege und Umweltschutz zu fördern und der menschlichen Gesundheit zu dienen, ist auch heute noch diesen Zielen treu und setzt sich aktiv dafür ein. Darüber hinaus versucht er konstant und mit Erfolg junge Menschen für diese Zwecke zu gewinnen.
Das Thema, immer wieder aufgegriffen beim geselligen Zusammensein in der Festhalle, ließ viele aufhorchen. Welcher Gartenbauverein im Landkreis verfügt schon über mehr als 30 Jugendliche in seinen Reihen? Die Ehrenvorsitzende des Kreisverbands, Irmgard Heinrich, die rund 20 Jahre die Ortsvereine im Blick hatte, kann sich den Grund vorstellen. "Die Auraer verfügen über mehrere Mitglieder, die sich mit tollen Ideen und viel Natur intensiv um Kinder und Jugendliche kümmern. Die kleinen Naturfreunde treffen sich regelmäßig - und das bei jedem Wetter. Auch die Eltern stehen dahinter",erläuterte Heinrich. Die, die den Kindern und Jugendlichen das erste "Gartenbauwissen" beibringen, heißen Sunhild Böhmer und Eleonore Bohlien. Die Eltern sehen dies als eine sinnvolle Beschäftigung für ihre Kinder. "Der Kreis-, der Bezirks- und der Landesverband sehen dies mit Wohlwollen und unterstützen solche Aktivitäten", fügt die Ehrenvorsitzende hinzu.
Ein Anstoß für andere Vereine? Vielleicht. Gartler sind Idealisten, in deren Reihen sicherlich auch Mitglieder zu finden sind, die mit innovativen Ideen und Sachwissen das einschlägige "know how" an junge Menschen vermitteln können - auch im digitalen Zeitalter.