Vertrag verlängert: Über die Hälfte der Auraer nutzen Gas

1 Min
Bürgermeister Thomas Hack (rechts) und der Geschäftsleiter der Stadtwerke Bad Kissingen, Manfred Zimmer, erneuerten den seit 20 Jahren bestehenden Konzessionsvertrag für die Gasversorgung. Foto: Winfried Ehling
Bürgermeister Thomas Hack (rechts) und der Geschäftsleiter der Stadtwerke Bad Kissingen, Manfred Zimmer, erneuerten den seit 20 Jahren bestehenden Konzessionsvertrag für die Gasversorgung.  Foto: Winfried Ehling
Vertrag verlängert: Bürgermeister Thomas Hack und Manfred Zimmer von den Stadtwerken Bad Kissingen. Foto: Winfried Ehling
Vertrag verlängert: Bürgermeister Thomas Hack und Manfred Zimmer von den Stadtwerken Bad Kissingen. Foto: Winfried Ehling
 

Die Gemeinde Aura will weiterhin die Umwelt schonen und setzt auch künftig auf Gas als Brennstoff. Der Konzessionsvertrag wurde jetzt verlängert.

Bürgermeister Thomas Hack und der Geschäftsleiter der Stadtwerke Bad Kissingen, Manfred Zimmer, erneuerten den seit 20 Jahren bestehenden Konzessionsvertrag per Unterschrift im Rathaus.
Als der Vertrag erstmalig zustande kam, war Hack noch Vize-Bürgermeister unter Erhard Tillemann. "Es gab seinerzeit durchaus Vorbehalte und Einwände der Bürger gegen diese Brennstoffart. Doch erwies sich die Entscheidung in kürzester Zeit als Erfolgsrezept", betonte der Amtsinhaber.
"Mehr als 50 Prozent der Auraer Bevölkerung nutzt inzwischen Gas als Heizstoff", pflichtete Zimmer bei. "Wir haben hier und nach Euerdorf rund sechs Kilometer Leitungen verlegt, die aus der Gasübergabe-Station gespeist werden, die damals nahe Euerdorf entstand. Aura schloss als erste Kommune in der Verwaltungsgemeinschaft an", erinnerte er sich.
Den Vorteil sieht er nicht nur im ökologischen Sektor, sondern auch in der Erleichterung beim Heizen. "In Aura wurde viel Holz verbrannt. Doch die Menschen werden älter und wissen den Bequemlichkeitsfaktor einer Gasheizung zu schätzen", glaubt er. "Ich kann den Leuten nicht vorschreiben womit sie heizen sollen doch neben dem Komfort können wir so auch die Umwelt schützen", knüpfte Hack an. Solare Warmwasserzubereitung auf dem Dach und dazu Gas als Brennstoff nennt Zimmer die optimale Kombination. "Deshalb kann man trotzdem ein kleines Kaminfeuer mit Holz beheizen. Das schadet kaum."