Druckartikel: Verschönerung fürs Kavaliershäuschen

Verschönerung fürs Kavaliershäuschen


Autor: Arkadius Guzy

Hammelburg, Donnerstag, 28. April 2016

Der Weinberg am Südhang des Schlossbergs gehört zu den romantischten Lagen im Saaletal. Zwischen den Rebzeilen ist dort das Kavaliershäuschen zu finden.
Das Kavaliershäuschen am SchlossbergFoto: Arkadius Guzy


Die Familie Lange hübscht den denkmalgeschützten Bau nun auf.

Das Kavaliershäuschen bekommt richtige Fenster, wie Thomas Lange erklärt. Bisher sind die Fensteröffnungen entweder zugemauert oder verbrettert. Außerdem wird eine richtige Tür montiert - mit einem Gitter davor. So kann die Tür im Sommer offen gelassen werden, um Wanderern einen Blick ins Innere zu ermöglichen, und gleichzeitig das Gebäude vor dem Zutritt ungebetener Gäste geschützt werden.

Das Gelände rund um das Kavaliershäuschen baut die Familie aus. Es soll mehr Platz zum Beispiel für das eigene Weinfest bieten. Daher sind einige Rebzeilen verschwunden, um an der Seite des Kavaliershäuschens steinerne Terrassen anlegen zu können. Dort können dann auch Wanderer, die an dem Weinberg vorbeikommen, rasten. Ab April seien immer wieder Besucher unterwegs, berichtet Lange. Schließlich führt ein Teil des Weinlehrpfads an dem Weinberg entlang.

Das Kavaliershäuschen, ein oktogonaler, zweigeschossiger Bau, stammt laut Angaben der Denkmalliste aus dem Jahr 1748. Zum Weinberg gehört auch eine Mauer aus dem 17./ 18. Jahrhundert. Die Stadt hat vor Kurzem einen Streifen an der Mauer ausgelichtet, um sie vom Bewuchs zu befreien.

Auch in das Betriebsgebäude des Weinguts Schloss Saaleck investiert die Familie Lange weiter. So entsteht in der Halle ein separater Raum für die Holzfasslagerung. Außerdem ist ein kleiner Bereich der Fläche als Laborraum abgetrennt. Die Beleuchtung in der Halle wird auf LED umgerüstet. Die Presse soll aus dem Untergeschoss verlagert werden, sodass künftig die ganze Produktion auf einer Ebene abläuft.