Uwe Schumm ist neuer Kommandant der Wehr
Autor: Gerd Schaar
Windheim, Dienstag, 12. Januar 2016
Ein Kommandantenwechsel stand bei der Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Windheim auf dem Programm.
Der neue Kommandant der Windheimer Wehr heißt Uwe Schumm. Er folgt auf den ausscheidenden Matthias Metz. Der stellvertretender Kommandant Michael Hufnagel wurde bei den Neuwahlen im Feuerwehrhaus im Amt bestätigt.
Offene Posten
"Ich hätte heute mehr Mitglieder zur Versammlung erwartet", sagte Bürgermeister Jürgen Karle. Damit spreche er das geringste Problem an, so Vorsitzender Christian Ullrich. Denn für die Wahlabstimmungen waren genug Stimmberechtigte vorhanden. Was Ullrich mehr schmerzte, das war der zwischenzeitlich schriftlich eingereichte Rücktritt des bisherigen Kassiers Heinz Amtmann. Turnusmäßige Vorstandsneuwahlen standen jetzt nicht an. "Da werden wir in Kürze um eine außerordentliche Versammlung nicht herumkommen", so Ullrich zur Zeitung.
Dann kann auch gleich der neue stellvertretende Vorsitzende gewählt werden, denn Schumm verabschiedete sich jetzt mit der Kommandantenwahl von seinem bisherigen Amt. Immerhin konnte jetzt Joachim Färber als neuer Kassenprüfer gewählt werden.Die Feuerwehr Windheim bleibt jedenfalls funktionstüchtig erhalten, das war die erfreulich positive Nachricht. Man erinnerte sich an jene Zeiten, als vor ein paar Jahren die abenteuerliche Suche nach Kommandanten die Windheimer Wehr in Atem hielt. So dankte Karle den frisch gewählten Kommandanten für deren Engagement und rief die Floriansjünger zur Unterstützung auf. "Insbesondere bei den Großübungen wäre eine rege Beteiligung wünschenswert", sagte Karle.
Die Würdigung von Ehrenkommandant Egid Betz für dessen 50-jährige Treue zum Feuerwehrverein war ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt bei der Generalversammlung am Samstag. 43 Jahre lang habe Betz aktive Vorstandsarbeit für den Feuerwehrverein geleistet, so Ullrich in seiner Laudatio.
Unter anderem habe der Jubilar auch den ersten Vorsitz innegehabt. Die Kameraden dankten Betz anerkennend mit stehendem Applaus.
Dass Kreisbrandmeister Oliver Lukaschewitsch einmal in Windheim die Schulbank drückte, überraschte zumindest die jüngeren Floriansjünger. "Ihr habt mit viel Fleiß ein Super-Feuerwehrhaus gebaut", zollte er seine Anerkennung. Lukaschewitsch appellierte an den kameradschaftlichen Zusammenhalt bei der Windheimer Wehr und gab die Jahrestermine für 2016 bekannt.
Zu einer Ölspur sei die Wehr im vergangenen Jahr ausgerückt und zu Verkehrsabsicherungen zum Beispiel beim Sternmarsch oder Brunnenfest, berichtete der scheidende Kommandant Metz. Darüber hinaus habe es weiter beschauliche Termine gegeben wie zum Beispiel die Maiwanderung, das traditionelle Fischessen und der Besuch diverser Feuerwehrfeste. "Der Digitalfunk wird in unserer Wehr auch in diesem Jahr ein wichtiges Thema sein", bestätigte Metz.