Unvergessliche Tage für Fußballmädels
Autor: Günther Straub
Thulba, Mittwoch, 24. Juni 2015
Fußballiade 2015 in Landshut - Bayern feiert Fußball und die D-Juniorinnen des FC Thulba waren dabei. Auf Initiative ihrer Trainer Lothar Hänelt und Christian Scholz erlebten die D-Juniorinnen des FC Thulba vier unvergessliche Tage.
Der bayerische Fußballverband richtete dieses Mega-Event erstmals in der niederbayerischen Landeshauptstadt aus, und die Fußballerinnen des FC Thulba sind jetzt bis nach Niederbayern bekannt.
In ihren Trikots zogen die Spielerinnen beim großen Festumzug - begleitet von Schlachtrufen und selbstgestalteten Fahnen - mit mehr als 3000 Teilnehmern von Vereinen aus ganz Bayern in die Altstadt ein. In der Altersgruppe der Zehn- bis 13-Jährigen traten insgesamt 15 Mannschaften teilweise von namhaften Vereinen wie 1. FC Passau oder FFC Wacker München an.
Die Nerven spielten nicht mit
In der durch Auslosung festgelegten Gruppe A mussten sich die Fußballerinnen auf der 30 Kilometer entfernten Sportanlage des TSV Baierbach gegen den TSV Haarbach, FFC Wacker München 2, TSV Zirndorf und JFG Sempt Erding beweisen.
Mit den Schlagworten "Fair Play - Shake hands und Spaß haben" spornten die Trainer Hänelt und Scholz ihre Mannschaft an.
Doch die Aufregung brachte den Mädchen beim Duell gegen Wacker München 2 und Sempt Erding jeweils eine 0:2-Niederlage. Dies zeigte sich auch bei dem verschossenen Strafstoß in der Partie gegen Sempt Erding.
Die Begegnung mit dem TSV Haarbach endete unfairerweise mit einer 0:1-Niederlage, da die Schiedsrichterin während des ausgeführten Eckballes durch Linda Schmidt das Spiel abpfiff, obwohl der Ball danach im Netz landete. Das 0:0 gegen den TSV Zirndorf fühlte sich dann wie ein Sieg an. Selbst am Nachmittag zeigten die Mädchen bei den vielen Mitmach-Angeboten, wie z.B. Fußball-Rodeo, Fußballtennis oder Blindenfußball auf der Ringelstecherwiese in Landshut ihre Freude am Fußball.
Aufgrund der Vorrunde wurden dann am zweiten Turniertag die Plätze 9 bis 15 ausgespielt. Dass die Mädels ihr fußballerisches Handwerk verstehen, wurde trotz der hohen Temperaturen von über 30 Grad in den folgenden Matches unter Beweis gestellt. Angefeuert von den mitgereisten Eltern und Geschwistern wurden der TSV Hollenbach, der TSV Kronwinkl und der TSV Haarbach - am Vortag noch eine Niederlage - mit 1:0 besiegt. Im Spiel um Platz 9 gegen den kurz vorher besiegten TSV Hollenbach wurden noch einmal alle Kräfte mobilisiert. Trotz verletzungsbedingter Ausfälle zeigten die verbleibenden Spielerinnen Kampfgeist und Durchhaltevermögen, mussten sich aber mit 0:1 geschlagen geben. Somit sicherten sich die U-13 Mädchen einen starken zehnten Platz und wurden anschließend mit einer Medaille geehrt.
Für Unterhaltung sorgten die Abendprogramme auf dem Rathausplatz.
Ein weiteres Highlight war die Besichtigung und das Gruppenfoto mit dem WM-Pokal, der auf seiner Reise quer durch Deutschland auch in Landshut Halt machte.
Auch bei den Fußballiade-Spielen auf der Ringelstecherwiese konnten die Fußballerinnen ihr Talent unter Beweis stellen. In der Kategorie Speed Kick sorgte Jule Betz vom FC Thulba bei den Juniorinnen von 10 bis 13 Jahre für Furore. Mit 85 km/h donnerte sie den Ball ins Netz und holte sich somit die Goldmedaille in der Kategorie Speedkick.
Fernsehluft geschnuppert
Für Aufregung sorgte das anschließende Interview des BFV mit ihrer Mannschaftskollegin Jule, sodass die Mädchen auch ein bisschen Fernsehluft schnuppern durften.
Zum Kader gehörten außerdem: Kim Hänelt, Jana Weingärtner, Marielle Heyder, Emely Scholz, Klara Scholz, Nina Maurer, Lucienne Dunkel und Elisa Gabel.
Am Abschlusstag im ebm pabst-Stadion in Landshut präsentierten sich die Spielerinnen gekonnt in ihren gelb-schwarzen Trikots als einzige Fußballmannschaft aus dem Landkreis Bad Kissingen. Gespannt verfolgten sie unter den über 2500 Zuschauern die Spiele um Platz 1 unter den B, C und D Junioren und Juniorinnen.
Am Ende waren sich alle einig, dass es unvergessliche Fußballtage waren. "Jetzt weiß ich, dass Fußball mein Sport ist", sagte Kim Hänelt, und Elisa Gabel: fügte hinzu:"Ich hatte noch nie soviel Spaß am Sport."