Untereschenbacher Wehr freut sich auf neues Feuerwehrauto
Autor: Winfried Ehling
Hammelburg, Sonntag, 10. Februar 2019
Die Feuerwehr Untereschenbach erhält ein neues Fahrzeug. In der Jahreshauptversammlung zogen die Verantwortlichen der Wehr eine positive Jahresbilanz.
Der Freiwilligen Feuerwehr kommt im Stadtteil, sowohl im Brandschutz wie im gesellschaftlich-öffentlichen Bereich, Bedeutung zu. Neben den angestammten Aufgaben übernehmen die "Floriansjünger" die Organisation der meisten Veranstaltungen im Ort.
Dies belegte der Bericht von Feuerwehrvereins-Vorsitzenden Brenton Spivey. Die Maibaum-Aufstellung und der Florians-Tag sind Traditions-Termine wie auch Ehren- und Sicherheitswachen, Verkehrsregelung und die Begleitung von Prozessionen.
Doch die heimische Wehr ist auch beispielsweise Veranstalter der Kinderfahrten im Feuerwehrfahrzeug beim Pfingstfest oder Initiator eines Preisschafkopfs, bei dem erstmals ein Frauentisch mitspielte.
Insgesamt sieben Brandeinsätze, darunter einen im Ort, verzeichneten die Aktiven im vorigen Jahr, berichtete Kommandant Ivo Straube. Dazu addieren sich zwei Technische Hilfeleistungen und zwei Sammelübungen. Die Wehr sei erste Anlaufstation bei Situationen, in denen der Bürger nicht mehr weiter weiß, so Straube: bei der verängstigten Katze auf dem Dach oder dem voll Wasser gelaufenen Keller.
Und dank der Hilfe vor Ort könne oftmals Schlimmeres verhindert werden. So wurde in der Sitzung von einem ungewöhnlichen Einsatz. Ein betagter Feuerwehrkamerad, der seinen Sohn bei Baumpflegearbeiten besuchen wollte, hatte einen Schwächeanfall erlitten und war gestürzt. Der vom Sohn alarmierte Rettungsdienst setzte sich sofort mit der Orts-Wehr in Verbindung, die ihrem Kameraden in einer Ersthilfe-Aktion beistanden und dem Rettungsdienst übergeben konnten. Der Geborgene dankte den Kameraden mit einer Geldspende für die Jugendfeuerwehr.
Die Wehr verfügt aktuell über 30 Feuerwehrdienstleistende, darunter vier Gruppenführer, fünf ausgebildete Maschinisten und einen Gerätewart, listete Straube auf.
Aktive Jugendwehr
18 fördernde und 22 passive Mitglieder komplettieren den Verein. Zehn Männer und Frauen sind im Alter zwischen 18 und 26 Jahren. Zwei Abmeldungen steht ein Neuzugang gegenüber. Der Dank des Kommandanten galt dem Engagement aller, namentlich Jugendwartin Anna Straube, ihrer Helfer Paul und Maurice, Gerätewart Christoph Münch und Vize-Kommandant Reiner Rauschmann.