Unmut über Pflasterbelag
Autor: Hilmar Ruppert
Oberthulba, Sonntag, 13. November 2022
Die Abrollgeräusche der Fahrzeuge stören die Anwohner. Und noch weitere Straßen- und Verkehrsprobleme hat die Marktgemeinde Oberthulba zu bewältigen.
Durch die Oberflächen-Beschaffenheit des Pflasters am Marktplatz komme es durch Abrollgeräusche zu einer Beeinträchtigung der Anwohner. Dies sei schon mehrfach Gesprächsthema gewesen, sagte Thomas Kirchner. Im Zuge der Gewährleistung sollen die Flächen im Fahrbahnbereich nun saniert werden, hieß es bei der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderates Oberthulba.
Seitens der Baufirma sei jetzt der Vorschlag eines aufgehellten Asphalts mit hohem Moränensplitt-Anteil ins Gespräch gebracht worden. Die Randeinfassungen sollen erhalten, der Pflasterbelag ausgebaut und durch den Asphaltbelag ersetzt werden.
Somit würde der optische Aspekt erhalten bleiben, sowie die Abrollgeräusche auf ein Minimum reduziert werden. Der Einbau des Asphalts erfolgt aufgrund der Gewährleistung ohne Kosten für den Markt Oberthulba, lediglich der Ausbau der Pflasterfläche muss zum Preis von rund 2000 Euro getragen werden.
Verkehrsschau
Am 24. Oktober fand eine Verkehrsschau mit Ralf Peter von der Polizeiinspektion Hammelburg statt. Geschäftsleiterin Nicole Wehner informierte das Gremium über die Themen: In Hassenbach musste das Verkehrszeichen 325 "Verkehrsberuhigter Bereich" in der Schulstraße versetzt werden, da es auf Privatgrund stand.
An der Ortsverbindungsstrecke zwischen Schlimpfhof und Poppenroth wird es künftig das Gefahrenzeichen "Kurve" geben und in Reith erfolgt in der Zielstraße an der Saugstelle für die Feuerwehr ein absolutes Halteverbot.
Die Wendeplatte in der Straße "Am Rain" in Frankenbrunn werde regelmäßig von Autos zugeparkt. Hier soll es künftig ein "Eingeschränktes Halteverbot" mit dem Zusatzzeichen 2023 "Auf der gesamten Wendeplatte" angebracht werden. Diese Anordnungen seien bereits zum 2. November ergangen.
"Die Anfragen aus den Reihen der Bürgerschaft nimmt ein Ausmaß an, das kaum noch zu bewältigen ist", deutete Geschäftsleiterin Nicole Wehner an. Vieles davon müsse man eigentlich wissen, wenn man in Besitz eines Führerscheins ist, meinte sie.