UKG sucht neuen Vorsitzenden

2 Min
Das Männerballett-Turnier in der Erthalhalle gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Fotos: Winfried Ehling
Das Männerballett-Turnier in der Erthalhalle gewinnt zunehmend an Beliebtheit.  Fotos: Winfried Ehling
Vorsitzende Sandra Lenhard (l.) und Marc Scheller überreichten zum Jubiläum der UKG die neuen Narrenkappen an die Elferräte.
Vorsitzende Sandra Lenhard (l.) und Marc Scheller überreichten zum Jubiläum der UKG die neuen Narrenkappen an die Elferräte.
 

Die bisherige Vorsitzende Sandra Lenhard will aus persönlichen Gründen ihr Amt abgeben, doch ein Kandidat für die Nachfolge ist noch nicht in Sicht.

Sandra Lenhard kandidiert nicht mehr für das Amt der Vorsitzenden der Untererthaler Karnevals-Gesellschaft (UKG). Das erklärte sie in der Jahreshauptversammlung.
"Ich begann mit einem Jubiläum, dem 50., und beschließe den Vorsitz mit dem 55. Gründungsjahr. Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, doch ich bekomme es privat und beruflich nicht mehr hin, den Vorsitz weiterzuführen", bedauert die 44-Jährige, die dennoch für eine Weile weiter in ihrem Amt bleiben muss. Denn: Eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger wurde bei der Wahl unter Leitung von Andreas Kess nicht gefunden.
Kandidaten fanden sich nicht, und Vorschläge in der Versammlung liefen ins Leere - auch die Idee von Bergith Meder, das Amt auf die vier Mitglieder des Kernvorstands zu verteilen. Ebenso lehnten es die Anwesenden ab, zunächst die anderen Vorstandsmitglieder zu wählen und in spätestens sechs Monaten den Vorsitz neu zu besetzen. Deshalb bleibt Sandra Lenhard bis zur zweiten Neuwahl in der Verantwortung.


Rückblick

In ihrem letzten Bericht ging sie auf die Aktivitäten des Schnapszahl-Jahres ein, das von zahlreichen Veranstaltungen geprägt war. Zunächst schien die Suche erfolglos, doch dann fand sich doch noch ein Prinzenpaar: Cindy und Lukas.
Der Schwerpunkt der Jubiläums-Session lag bei den eigenen Sitzungen in der Erthalhalle, bei denen die Akteure viel Lob erhielten. Einen "tollen Erfolg" nannte Lenhard den Kinderfasching, und als "Wahnsinn" bezeichnete sie das ausverkaufte Männerballett-Turnier. Ein Schreck zur Generalprobe - zwei Lautsprecher fielen aus: die reparierten Techniker befreundeter Vereine.
Der Erhalt der Erthalhalle steht der UKG auf die Fahne geschrieben. Eileen Wüscher gelang es, die "Troglauer" und die "Dorfrocker" mit Auftritten nach Untererthal zu holen. Marc Scheller konnte sogar Bayern 1 für einen Event im Stadtteil gewinnen. Kurz nach Faschingsende waren diese Aktionen eine zusätzliche Anstrengung, die die Helfer mit Bravour meisterten.
Im kurzen Überblick schilderten die Trainerinnen ihre Arbeit mit den Garden. Das von Anna Lena Schipper trainierte Tanzmariechen Miriam Arheidt kam sehr gut an, sieben Auftritte absolvierte die Jugendgarde unter Linda Koch und Vanessa Lutz. Die Prinzengarde leiten Eileen Wüscher und Regina Thomas. In der Kindergarde, die über 24 Mitglieder verfügt, beendete Wüscher ihr Engagement. Dafür konnte Daniela Weigand zwei neue Mitarbeiterinnen, Lea Brustmann und Lisa Brust, gewinnen.
Katrin Herrlein, Katharina Fröhlich, Anna Lena Schipper und Theresia Nöth leiten die Jugend-Showgarde, Selina Neder die Große Showgarde, die gemeinsam mit Ramona Popp, Nicole Bühner und Franzi Kolb auch die "Bröselbande", die Männer-Tanzgarde, dirigiert.


Ehrungen

Stellvertretende Schatzmeisterin Cindy Brust legte vor der Wahl den Kassenbericht auf. Die Kassenprüfer Hedi Böhle und Roland Klemmer bestätigten die korrekte Buch- und Kassenführung, die Entlastung wurde einstimmig gewährt.
Für 20 Jahre Treue zeichnete die Vorsitzende Sabrina Brustmann mit der Urkunde und der Treuenadel aus. Inge Schipper-Telger und Hedi Böhle verließen den Elferrat. Andreas Kess und Lorenz Böhle schlugen in der Versammlung den Kauf einer neuen Lichtanlage vor, die pro Veranstaltung rund 30 Euro Stromkosten einspart. In etwa sechseinhalb Jahren amortisiert sich die Neuanschaffung. Dem stimmten die Anwesenden einmütig zu. Der Einzug in die Alte Schule, in der die UKG ihr neues Domizil aufschlägt, rückt in greifbare Nähe.
Die Reinigung der Räume im Schulhaus soll am 2. und 3. Juni erfolgen. Eine Woche später ist der Einzug der UKG geplant.