Überraschende und beeindruckende Leistungen
Autor: Peter Klopf
Hammelburg, Montag, 23. April 2018
Schüler des Frobenius-Gymnasiums beeindruckten beim Kammermusikabend die Zuhörer.
Es ist für Konzertbesucher schon etwas außergewöhnlich, wenn man mit Darbietungen und Musik überrascht wird, die man vielleicht nicht erwartet hätte. So geschehen, beim Kammermusikabend in der Aula des Hammelburger Frobenius-Gymnasiums. Man muss einfach nur Ideen haben. Dies bewiesen junge Musiker unter der musikalischen Leitung von Ute Strehler und Andreas Strehler. Die abgedunkelte Aula mit hufeisenförmig angeordneten Stuhlreihen und die mit einem Spot angestrahlten Künstler vermittelten das Ambiente eines Salons, der für Kammermusik hergerichtet wurde. Neben einigen solistischen Beiträgen kleiner Kammermusikgruppen, die in den letzten Wochen ein vielfältiges Programm erarbeitet hatten, stand Musik vom Barock bis in die Neuzeit auf dem Spielplan. Mit höchster Konzentration und außergewöhnlicher Professionalität zeigten die jungen Musiker ihr Können. Nie wurde einem als Zuhörer langweilig, im Gegenteil, die Musiker fesselten einen und ließen die Veranstaltung zu einem besonderen Konzerterlebnis werden. Von der sechsten bis zur zwölften Klasse waren Musiker angetreten, dem entsprechend mit unterschiedlicher Literatur und Leistungsstärke. Trotzdem begeisterten jeder Solist und jede Formation durch ihre Fähigkeiten. "Wir freuen uns immer wieder auf das regelmäßige Konzert im Frühling, da wir nach Wochen der Vorbereitung auch immer wieder neue Talente dabei entdecken", erläuterte Andreas Strehler.
Als Solisten fungierten: Johann Ruppert, Christoph Strehler, Josephine Schwarzkopf (Klavier), David Büttner (Gitarre), Louisa Silberbach (Altsaxophon), Justus Waldig (Trompete), Philipp Kirchner (Marimbaphon), Sandra Weipert (Gesang) und Aaron Ziegler (Orgel). Als Saxophonensemble fungierten: Selina Väth, Lioba Schwarz (Altsaxophon), Niklas Reichenbach (Tenorsaxophon), Peter-Richard Wagner (Baritonsaxophon). Das Altsaxophonensemble bildeten Elena Uebel, Kai Manninger, Lewin Zimmermann. Bei "Zoot Suit Riot" unterstützten Philipp Kircherner (Drumset) und Aaron Ziegler (Klavier) das Saxophonensemble. Die Kammermusikgruppe waren: Carolin Mock (Violine), Kilian Warmuth (Drum Set), Justus Waldig (Trompete), Leonie Kraus, Maria Manger und Anna Eilingsfeld (Flöte), sowie wie Aaron Ziegler (Klavier).
Den Abschluss bildete der Kammerchor der Klassen acht bis zwölf mit den Schlagern der "Comedian Harmonists": "Ich hab das Fräul'n Helen baden sehn" und "Mein kleiner grüner Kaktus". Herausragend war Aaron Ziegler der via Beamer seine Virtuosität, zuvor in der Stadtpfarrkirche aufgenommen, auf der Orgel präsentierte. Einzigartig interpretierte er über drei Manuale die "Toccata alla Celtica" von Hans-Andre Stamm. Zwei Schülerinnen aus der Q12 (Sandra Weipert und Louisa Silberbach) nutzten das Konzert als Generalprobe für ihre anstehende Abiturprüfung im Fach Musik. Sandra Weipert (Sopran) mit "Memory" aus dem Musical "Cats" von Andrew Lloyd Webber, Louisa Silberbach (Altsaxophon) mit "Chanson Modale" (Andantino) von Guy Lacour. Beide beeindruckten mit ihren Interpretationen. Attraktiv auch Josephine Schwarzkopf (Klavier) mit Edvard Griegs "Hochzeitstag auf Troldhaugen, Op. 65, No. 6". Wenn man den Einsatz, die Freude, die Frische, die Unbekümmertheit der jungen Musikschüler erlebt hat, muss man sich um die musikalische Zukunft in unserer Region keine Sorgen machen. Denn in ihnen steckt ungeheures Potential.