Druckartikel: Typisierungsaktion: Sarah und ihre Familie sagen "Danke"

Typisierungsaktion: Sarah und ihre Familie sagen "Danke"


Autor: Doris Bauer

Aura an der Saale, Donnerstag, 06. November 2014

Die Typisierungsaktion in Aura ist auf große Resonanz gestoßen. Die Betroffene hat sich in einem Brief an die Spender gewendet.
Sarah Foto: privat


Eine Woge der Solidarität erfasste die Gemeinde vor zwei Wochen, als die Typisierungsaktion für die an Blutkrebs erkrankte Sarah, aber auch für viele andere, die ebenfalls an dieser schrecklichen Krankheit leiden, durchgeführt wurde. Hunderte von Helfer standen parat, um 1775 Spendewillige, denen jeweils fünf Milliliter Blut abgezapft wurden, optimal zu betreuen. Auch die persönlichen Daten jedes Freiwilligen mussten für die Registrierung in der Spenderdatei erfasst werden. Ein gewaltiger organisatorischer Akt.

"Es war für mich überwältigend, zu sehen und hören, was hier in Aura los war. Ich konnte leider nicht selbst vor Ort sein, wurde aber von meinen Freundinnen immer wieder mittels Handy informiert, was sich da gerade in der Festhalle, wo die Aktion stattfand, tat", erklärt Sarah, die trotz ihrer Krankheit und den damit verbundenen Strapazen es sich nicht nehmen lassen will, allen, die diese Aktion unterstützt haben "ein ganz herzliches Dankeschön" zu übermitteln. "Da waren die vielen Spender, die sich Blut haben abnehmen lassen und Geld gespendet haben. Unzählige Helfer waren bereits vorher wochenlang aktiv, damit diese Aktion reibungslos funktionierte.

"Ein unbeschreibliches Gefühl"

Ich möchte mich einfach bei allen bedanken, den vielen Sponsoren, Firmen, öffentlichen Medien, den Vereinen für ihre Unterstützung, freiwilligen Helfern, den Schulen, allen, die so viel Geld gespendet haben, den unzähligen Kuchenbäckern - allen ganz, ganz lieben Dank! Ich möchte mich bei jedem Einzelnen bedanken auch im Namen meiner Eltern! Es ist ein unbeschreibliches Gefühl zu wissen, dass man nicht alleine ist. Vielen Dank an alle, die mich unterstützen und an mich denken."

Es dauert noch einige Zeit, bis alle Blutproben untersucht sind und feststeht, ob die berühmte Nadel im Heuhaufen dabei ist - ein Blutbild, das mit dem von Sarah so übereinstimmt, dass eine sog. Stammzellenspende durchgeführt werden kann. Alle Spender werden dazu bei der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) registriert. Die Informationen werden außerdem mit allen an Blutkrebs Erkrankten weltweit abgeglichen, um die Chancen für eine mögliche Therapie möglichst groß zu halten.

Mit Kosten verbunden

Diese Typisierung ist jedoch mit Kosten verbunden: Rund 50 Euro sind notwendig, um Labor- und Registrierungskosten zu decken. Auch daran haben die Organisatoren der Typisierungsaktion aus Aura gedacht. "Es sind auf dem eigens für diese Aktion eingerichteten Spendenkonto bereits über 80 000 Euro eingegangen", erklärt Tina Kaiser aus Aura für das Organisations-Team.

Während die Typisierungsaktion in Aura abgeschlossen ist, geht die Suche nach geeigneten Spendern trotzdem immer weiter. Auf der Homepage der DKMS (www.dkms) können sich Spender zur Typisierung Wattestäbchen zusenden lassen. Auch Geldspenden werden weiter gesammelt. Statistisch erkrankt in Deutschland alle 16 Minuten ein Mensch an Blutkrebs, darunter viele Kinder und Jugendliche. Auch wenn diese Krankheit noch so schrecklich ist, muss man dabei nicht tatenlos zusehen. Helfen kann jeder - vielleicht sogar Leben retten.

Spendenkonto:

DKMS-Spendenkonto
IBAN DE42 7935 1010 0031 1890 95
BIC BYLADEM1KIS
Stichwort: Sarah