TV/DJK startet eine Kindersportschule
Autor: Arkadius Guzy
Hammelburg, Montag, 05. Sept. 2016
Der TV/DJK startet mit der Kindersportschule ein neues, im Landkreis Bad Kissingen einmaliges Angebot.
In wenigen Tagen geht nicht nur die Schule wieder los. Auch die Kindersportschule (Kiss) des TV/DJK startet mit ihrem Programm. Das Angebot soll Kindern helfen, die passende Sportart für sich zu finden.
Mit der Kindersportschule wendet sich der Verein bereits an Vorschulkinder ab anderthalb Jahren. Ab 19. September fangen die wöchentlichen Übungsstunden an. Es gibt drei Altersgruppen, wie Caroline Laux erklärt: anderthalb bis drei Jahre, drei bis vier Jahre und fünf bis sechs Jahre.
Laux leitet die Kiss beim TV/DJK. Die Übungsstunden für die einzelnen Gruppen laufen nach einem Rahmenlehrplan ab. Bei den Jüngsten geht es um allgemeine motorische Fähigkeiten, sagt Laux. "Hüpfen, Klettern, Purzelbaum" - die Kinder sollen ganz spielerisch ihre Fertigkeiten trainieren. "Und vielleicht finden auch manche Eltern wieder Spaß an Sport", meint Laux.
Denn in der jüngsten Gruppe ist immer eine Begleitperson vorgesehen.
Quer durch die Sportwelt
Die älteren Kinder lernen ganz unverbindlich und ebenfalls auf spielerische Weise verschiedene Sportarten kennen, quer durch das Angebot des TV/DJK. "Ich denke, dass ich mit den älteren Kindern auch regelmäßig raus gehe, zum Beispiel auf den Sportplatz oder in den Wald", meint Laux.In der Kiss sollen die Kinder "Spaß an Bewegung ohne Leistungsdruck" erleben und eine geeignete Sportart für sich finden. Denn am Ende der Kiss-Laufbahn - nach der Grundschulzeit - sollen sie in die regulären Abteilungen des Vereins wechseln und das sportartenspezifische Training beginnen, so die Idealvorstellung. Daher plant der TV/DJK für kommendes Jahr die Erweiterung der Gruppen um zwei Altersstufen, eine für Sieben- bis Achtjährige und eine für Neun- bis Zehnjährige, sowie eine Kooperation mit den Abteilungen.
Aber zunächst geht es ab 19. September mit den drei Gruppen los. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, wie Laux erklärt. Die jeweils vorgesehene maximale Gruppengröße von 15 Kindern ist noch nicht erreicht. Laux führt aus: "Die Kinder brauchen keine spezielle Ausstattung, nur bequeme Kleidung."
Das Konzept der Kindersportschule stammt ursprünglich aus Baden-Württemberg. Ende der 1980er Jahre wurde es erdacht. Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) übernahm es. Als Qualitätskriterien für die Anerkennung einer Kiss nennt der BLSV unter anderem eine qualifizierte Ausbildung der Lehrkräfte und eine hauptamtliche Kiss-Leitung. Mit Caroline Laux erfüllt der TV/DJK beide Anforderungen in einer Person. Auch ein einheitlicher Rahmenlehrplan zählt zu den Qualitätsmerkmalen.
Nach Angeben des BLSV gibt es in Unterfranken vergleichsweise wenige Kiss-Standorte. Hammelburg ist neben Würzburg der zweite.