Druckartikel: Treue und engagierte Mitglieder im SV Hassenbach

Treue und engagierte Mitglieder im SV Hassenbach


Autor: Günther Straub

Hassenbach, Montag, 23. Juni 2014

Vor 45 Jahren wurde der Sportverein Hassenbach aus der Taufe gehoben. Treue Gründungsmitglieder durfte jetzt der SV-Vorsitzende Reinhold Schmitt auszeichnen. Zudem ehrte er Männer und Frauen, die dem Verein seit 25 Jahren die Treue halten. Rainer Werner, Kreisvorsitzender des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV), nannte den SV Hassenbach "einen wichtigen Verein in der Ortsgemeinschaft". Werner zeichnete für den BLSV mit Urkunden und Ehrennadeln seit vielen Jahren ehrenamtlich tätige Mitglieder aus.
Der SV Hassenbach zeichnete zahlreiche Männer und Frauen für 25 und 45 Jahre Mitgliedschaft aus. Foto: Günther Straub


Die Nadel in Silber für über 15 Jahre Engagement erhielten Mario Götz, Walter Hartmann, Erwin Geis und Günther Pentenrieder. Die Auszeichnung in Silber mit Gold erhielten für über 20 Jahre Benno Schäfer, Helmut Wütscher, Horst Schäfer und Karlheinz Rost. Für über 25 Jahre wurde Michael Schmitt mit Gold ausgezeichnet. Reinhold Schmitt erhielt für über 30 Jahre die Auszeichnung in Gold mit Kranz. Bereits über 40 Jahre ehrenamtlich im SV tätig ist Günther Straub II. Er wurde mit der Ehrennadel in Gold mit Brillant ausgezeichnet.
Eine weitere Auszeichnung brachte der Kreisvorsitzende für Erika Felbinger mit. Sie erhielt ihre Urkunde als Präventions-Übungsleiterin mit dem Gütesiegel "Sport pro Gesundheit".
Der SV-Vorsitzende Schmitt ehrte ebenfalls treue Mitglieder. Eine Urkunde für 25 Jahre Treue erhielten Edgar Dunkel, Karlheinz Eyrich, Liselotte Glück, Marco Metz, Manfred Reuß, Helga Schmitt, Gerald Straub, Marion Straub, Reinhold Walter, Johanna Wehner und Nicky Wiegand. Für 30 Jahre wurden Michael Freisinger, Armin und Tobias Vogler ausgezeichnet. Die Urkunde für 35 Jahre erhielten Bernd Günther, Ilse Hartmann, Christa Groß, Irma Henz, Mathilde Nürnberger, Anita Straub, Barbara Straub, Gertrud Straub, Karin Wehner, Gertrud Wiegand, Helma Wießner, Oswald Straub und Ingeborg Rost. Für 40 Jahre ausgezeichnet wurde Hubert Schenk.

Seit der Vereinsgründung dabei

Eine Ehrung wurde auch den Gründungsmitgliedern Lothar Bieberich, Herbert Dienelt, Robert Frank, Erwin Geis, Gottfried Groß, Klaus Gundelach, Horst Henz, Rainer Huppmann, Engelbert Lerpscher, Kurt Metz, Erich Nürnberger, Günther Pentenrieder, Manfred Reuter, Benno Schäfer, Horst Schäfer, Alfred Schmidt, Reinhold Schmitt, Günter Straub I, Günther Straub II, Helmut Wütscher und Max Wütscher zuteil.
In seinem Bericht hob Reinhold Schmitt Besonderheiten des vorigen Jahres heraus. Er dankte allen Helfern, wie etwa den Senioren Helga und Heinz Sieg, die sich seit Jahren um die Sauberkeit an Sportheim und Platz bemühen. Im Sportheim sorgt dafür Diana Hofmann.
Abteilungsleiter Mario Götz dankte für die gute Kooperation in der Spielgemeinschaft mit den Vereinen Oberthulba, Reith und Schwärzelbach. Sie soll auch in der kommenden Spielrunde weitergeführt werden. Lob ging an die Betreuer Torsten Straub, Oliver Hofmann und Jörg Bonsack. Neuer Trainer ist ab kommender Runde Wolfgang Hertlein. Götz rief Fans und Mitglieder auf, die Fußballer auch künftig zu unterstützen, und die "Alten Herren" weiterzumachen. An die Aktiven appellierte er, zum Training zu gehen.
2. Vorsitzender Michael Schmitt sprach das Interesse von Jugendlichen am Fußball an. Hier ist der Verein bemüht, zusammen mit dem TSV Oberthulba, wo beste Voraussetzungen bestehen, die Jugendlichen unterzubringen. Interessenten können sich beim SV melden. Obwohl einiges am Sportplatz saniert werden musste, konnte Kassier Mario Götz noch ein zufriedenstellendes Jahresergebnis vorlegen. Entlastung wurde erteilt.

Auch heuer einiges geplant

Vorsitzender Reinhold Schmitt informierte noch über anstehende Termine: Am 25. Juni findet ein Klangschalenabend statt, Anmeldungen nimmt Bianca Wütscher entgegen. Angeboten werden Pilates-Kurse mit Erika Felbinger, die Termine stehen noch nicht fest. Einen Federweißenabend gibt es im Oktober, für den 6. Dezember ist der Winterzauber am Gemeindehaus geplant. Auch ein Weihnachts-Weißwurstfrühstück soll es geben. Im Sportheim werden Notarzt Joachim Hepp und das Rote Kreuz einen Erste-Hilfe-Kurs durchführen. Zudem nimmt der SV an Sportfesten in Schwärzelbach, Thulba, Frankenbrunn und Schlimpfhof teil.
Das 45-jährige Bestehen des Vereins wurde am Wochenende gebührend gefeiert. Ein besonderes Erlebnis war das Sonnwendfeuer am Samstag. Eine kirchliche Feier mit Diakon Ewald Bahn am Sonntag am Sportplatz gehörte ebenso dazu. Nicht nur elf Mann machen den Verein, sondern auch die zahlreichen Helfer und Mitglieder, machte der Diakon deutlich. Die Feier wurde von den Hassenbacher und Oberthulbaer Musikern gestaltet. Die DJK Öhrberg war mit einer Fahnenabordnung vertreten.