Druckartikel: Tollkühne Seefahrer, bezaubernde Mädels

Tollkühne Seefahrer, bezaubernde Mädels


Autor: Redaktion

Sulzthal, Mittwoch, 03. Februar 2016

Viel zu lachen gab's bei den Sulzler Kappenabenden in der Mehrzweckhalle.
Gespräche an der Dorflinde: Anna-Lena Halbig, Bäckermeister "Donel" alias Gerhard Halbig und Constanze Halbig. Foto: Vereinsring


Unter der Leitung von Sitzungspräsident Gerhard Halbig bot der Vereinsring den Zuschauern ein vierstündiges, abwechslungsreiches Programm. Von Cinderella über das Segelschiff "Elsbeth" bis zu den Musketieren reichten die Themen. Den Orden des Fastnachtsverbandes erhielten Nathalie Michelé, die seit zwölf Jahren mitwirkt und Nadine Müller welche schon seit 13 Jahren auf der Bühne steht.

Die 8-Teens eröffneten den Reigen der Tanzeinlagen mit ihren blau glitzernden Garderoben. Der äußerst seltene Ritzelfuchs - mittlerweile fester Bestandteil der Sulzler Fosenacht - stieg erneut in die Bütt. Mit Beiträgen von der Alpenüberquerung zu Fuß, einer frechen Maus welche sich wochenlang einer Festnahme in seinem Haus entzog bis hin zur Schließung der Raiffeisenzweigstelle wusste Keller zu begeistern.

In ihren märchenhaften Kostümen wirbelten die Sunshine Girls & Boys zur Musik von Walt Disneys "Cinderella" über die Bühne. Der "Bourdsöwerschd und sei' Bachizel" (alias Anna-Lena, Constanze und Gerhard Halbig) erzählten vom Geschehen aus der Sicht des Bäckermeisters "Donel" rund um die Sitzgelegenheit an der Gemeindelinde.

In der Tagesschau, moderiert von Jochen Hesselbach und Uwe Bindrum, wurden die Auffälligkeiten des Jahres ans Licht gebracht. Da war er, der Tagesschausprecher, der beim letztjährigen Kappenabend verpasst hatte, seine Jacke rechtzeitig aus der Garderobe zu holen. Nun musste er bei zweistelligen Minusgraden im T-Shirt den Heimweg antreten.


Diät auf dem Traumschiff

Auf dem "Traumschiff" auf hohe See berichteten die Matrosen Ramona und Tamara Keller, Katharina Mauder, Mona Thein und Victoria Eyrich über die neue "Wäid Watcher Diät" - benannt nach der Quelle des Sulzler Baches "der Wäid". Die Sulzler Garde bewies als gebrechliche alte Damenv erstaunliches Temperament. Das Segelschulschiff "Els-beth", besetzt mit den Matrosen Jürgen Landsteiner, Elmar, Martin Gerhard Halbig sowie dem Kapitän Karolina Halbig war in der Brunnenstube am Sulzthaler Dorfplatz gestrandet. Mit ihren Gesangseinlagen glossierte die Mannschaft das Thema Windkraftanlagen sowie die Griechenlandpleite. Mit barocken Kleidern und geleitet von den Musketieren eroberten die Sulzler Bühnenfetzer nun die Mehrzweckhalle zu einem temperamentvollen Showtanz.

Das Männerballett unter der Leitung von Tim Eckert entdeckte plötzlich, dass es besser reden als tanzen kann. Und so zeigten die Herren Sketche über manches Missgeschick Sulzler Bürger.

Am Ende gab es noch einen Wermutstropfen. Die beiden Trainerinnen Petra Heuler und Barbara Albert kündigten nach 22 bzw. 15 Jahren ihren Rücktritt an. Sitzungspräsident Gerhard Halbig würdigte in seiner Laudatio die Leistungen der beiden Fosenächterinnen. Auf ihre Initiative wurden unter anderem vor Jahren die Miniplaybackshow sowie die Sulzler Garde ins Leben gerufen. Mit einem Präsent und einer Rakete wurden die beiden verabschiedet.