Tobias Knüttel bleibt Ortssprecher von Morlesau
Autor: Gerd Schaar
Morlesau, Donnerstag, 24. April 2014
Tobias Knüttel ist erneut zum Ortssprecher für Morlesau und Ochsenthal gewählt worden. In der Ortsversammlung bekam Knüttel 51 Stimmen.
Drei Stimmen waren ungültig und zwei Stimmen enfielen auf die Wirtin Elisabeth Spath, die aber zuvor nicht als Kandidatin nominiert worden war.
"Ich kann nicht rund um die Uhr für das Ehrenamt präsent sein", hatte Knüttel vor seiner Wahl deutlich gemacht. Denn erst im Sommer werde er sein Studium beenden. Der gelernte Metzger studiert in München für das Berufsschullehramt. Der 27-Jährige ist unter anderem stellvertretender Vorsitzender beim Musikverein, aktiver Feuerwehrmann und Feldgeschworener von Morlesau und Ochsenthal. Außerdem ist Knüttel Mitglied im Pfarrgemeinderat.
"Der Neubau der Eisenbahnbrücke ist die vordringlichste Aufgabe in Morlesau", erklärte Knüttel. Er freue sich über den Stadtratsbeschluss, der jetzt die Planung ermögliche. Die Versorgung mit schnellem Internet habe er ebenfalls für die Zukunft im Blick.
"Ich bin HAB-Net persönlich recht dankbar für die deutlich bessere Versorgung von Morlesau und Ochsenthal", bestätigte der Ortssprecher. Allerdings könne er sich per Glasfaserkabel eine noch größere Geschwindigkeit als durch den bisherigen Richtfunk vorstellen. "Das ist wichtig für die ansässigen Betriebe und die Gastronomie", meinte Knüttel. Außerdem erwähnte Knüttel die Zehntscheune, die durch Eigenleistung der Anwohner eine Aufwertung erhalten habe. "Da ist jetzt rundum gepflastert worden", erklärte Knüttel.
Weitere Maßnahmen sollen in diesem Jahr noch in Angriff genommen werden, zum Beispiel auch kleinere Wegebauten. "Unser Blick gilt Ochsenthal, wo im Jahre 2020 das 700-jährige Bestehen gefeiert werden soll." Die Dorfgemeinschaft von Morlesau und Ochsenthal wachse auch beim gemeinsamen Brunnenfest zusammen.