Thomas Auer singt seit 70 Jahren im Hammelburger Männergesangverein
Autor: Winfried Ehling
Hammelburg, Dienstag, 13. Dezember 2016
Der 89-jährige Hammelburger, Thomas Auer, singt seit 70 Jahren in der MGV-Chorgemeinschaft. Dafür wurde er jetzt ausgezeichnet.
Das gab es noch nie bei der MGV-Chorgemeinschaft: In der Jahresabschlussfeier im Vereinsheim ehrten der Fränkische Sängerbund (FSB) und der Deutsche Chor-Verband (DCV) mit Thomas Auer einen Sänger für 70 Jahre aktiven Gesang.
Der 89-jährige Hammelburger trat 1946 in den MGV ein, zu einer Zeit als die amerikanische Militärregierung nicht jedem den Beitritt in den Verein gestattete. "Ausgelöst hat es eigentlich das Tanzen. Ich habe immer gerne getanzt, und kam so in den Gesangverein", erinnert sich der Veteran, der die Stationen des damaligen Männergesangvereins immer noch nachvollziehen kann.
Einst eine Theatergruppe
Denn die Sänger mussten seinerzeit häufig ihre Lokalitäten für die Proben wechseln. Mal war es die Gaststätte Deutsches Haus, dann das Gasthaus "Engel", das Hotel "Post" und der "Hirschenwirt", weiß er noch. Den Namen des ersten Dirigenten, ein Düsseldorfer, hat er jedoch nicht mehr im Gedächtnis."Die Aufnahmegebühr betrug 1946 eine Reichsmark - das war viel Geld", betont Auer, der seinerzeit in der Theatergruppe mitspielte, die der MGV sieben Jahre lang hatte. "Wir spielten in der Landwirtsschule und hatten viel Spaß dabei. Allerdings schlief das Ganze nach einigen Jahren wieder ein", bedauert er. "Unser erster, großer Ausflug über sechs Tage führte uns nach Berchtesgaden zum Sängerwettstreit mit Österreich. Wir fuhren mit der Bahn, einem Sonderzug, an den für uns ein Waggon angehängt wurde. Ausgerüstet mit einem Sack Kartoffeln, Brot und Wurst und Fleisch aus der Metzgerei Guttenbach, kamen wir in die Alpen, wo wir uns selbst verpflegten", schildert er.