Straßenweinfest Feuerthal: Viele Gründe für eine gute Party

2 Min
Der neue Dirigent der Feuerthaler Musikanten ist Christoph Reuter, der in die Fußstapfen seines Vaters trat. Foto: Winfried Ehling
Der neue Dirigent der Feuerthaler Musikanten ist Christoph Reuter, der in die Fußstapfen seines Vaters trat. Foto: Winfried Ehling
Jürgen Armbruster (von rechts), Dominik Sitter, Birgit Döhler und Reimar Glückler sowie Landrat Thomas Bold (links) gratulieren den Geehrten Lothar Kuchenbrod (von links), Sigmar Schumm, Claudia Schneider, Udo Holzinger, Werner Schmidt, Hubert Schneider und Albert Stein. Foto: Winfried Ehling
Jürgen Armbruster (von rechts), Dominik Sitter, Birgit Döhler und Reimar Glückler sowie Landrat Thomas Bold (links) gratulieren den Geehrten Lothar Kuchenbrod (von links), Sigmar Schumm, Claudia Schneider, Udo Holzinger, Werner Schmidt, Hubert Schneider und Albert Stein. Foto: Winfried Ehling
 
Dem neugestalteten Dorfplatz fehlen noch einige Details zur Vollendung. Foto: Winfried Ehling
Dem neugestalteten Dorfplatz fehlen noch einige Details zur Vollendung. Foto: Winfried Ehling
 
"Kuschelfreunde" aus dem benachbarten Westheim sind beim Fest immer willkommen - auch wenn sie noch klein sind. Foto: Winfried Ehling
"Kuschelfreunde" aus dem benachbarten Westheim sind beim Fest immer willkommen - auch wenn sie noch klein sind. Foto: Winfried Ehling
 
Der neue Dirigent der Feuerthaler Musikanten ist Christoph Reuter, der in die Fußstapfen seines Vaters trat. Foto: Winfried Ehling
Der neue Dirigent der Feuerthaler Musikanten ist Christoph Reuter, der in die Fußstapfen seines Vaters trat. Foto: Winfried Ehling
 

Der Stadtteil feierte sein 40. Straßenweinfest, den 50. Geburtstag der Feuerthaler Musikanten und den neugestalteten Dorfplatz.

Ein Doppeljubiläum feierte der Stadtteil mit dem 40. Straßenweinfest und dem 50. Gründungstag der Feuerthaler Musikanten. Rechtzeitig dazu wurde auch der neugestaltete Dorfplatz präsentiert, der nach Ansicht von Ortssprecher Jürgen Armbruster die denkmalgeschützte Kirche des Ortes noch besser zur Geltung bringt. Vom städtischen Bauhof "in einwandfreier Arbeit und mit viel Mühe hergestellt" und von der Diözese mitfinanziert, fehlen dem Platz allerdings noch einige Details wie eine Sitzgruppe, ein Geländer und eine Stele. Nach Meinung einiger Gäste könnte das Areal noch etwas Grün vertragen. "Wir haben ihn so konzipiert um den Dorfplatz einfach sauber halten zu können, weil es immer weniger Ehrenamtliche gibt", sagte Armbruster. Stadtrat Dominik Sitter (BL) hätte gerne ein historisches Pflaster hier gesehen. Doch bat der Ortssprecher um Zeit für die Entwicklung des Platzes.


Aus Feuerthal in die Welt

Mit einem Rückblick auf fünf Jahrzehnte Feuerthaler Musikanten eröffnete deren Vorsitzender Hubert Schneider das zweitägige Straßenweinfest. Von Siegfried Schultheis ins Leben gerufen, absolvierten seinerzeit zwölf Buben bereits nach vier Monaten ihren ersten Auftritt. Später folgten Konzerte im In- und Ausland, etwa an der Ostsee in Südtirol und der Schweiz. Mit ihren Stimmungsauftritten gewannen die Feuerthaler viele Fans und knüpften Freundschaften, die bis heute halten. Der Dank Schneiders galt allen Helfern und Unterstützern, der Stadt, den Aktiven und den ehemaligen Dirigenten Georg Schaller, Wieland Reuter und Dietmar Schmidt, der sich drei Jahrzehnte im Vorstand engagierte.


Goldene Ehrennadel für Musiker

Im Namen der Stadt Hammelburg überbrachte Vizebürgermeister Reimar Glückler (CBB) die besten Wünsche, ein Geldpräsent und den "Dank an alle, die den Musikverein zu dem machten, was er heute ist". Auch Landrat Thomas Bold (CSU) hielt eine finanzielle Unterstützung für "die Botschafter des Landkreises" bereit. "Ihr zeigt in der Region und weit darüber hinaus, welche Qualität unsere Kapellen haben", sagte er.

Die Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB), Birgit Döhler ehrte langjährige, aktive Musiker mit der goldenen Ehrennadel für ihr Engagement. Für 50 Jahre nahmen Werner Schmidt, Albert Stein und Mitbegründer Hubert Schneider die Ehrung entgegen. Seit vier Jahrzehnten spielen Claudia Schneider, Udo Holzinger, Lothar Kuchenbrod und Sigmar Schumm in den Reihen der Feuerthaler Musikanten.

Der Vereinsvorsitzende Hubert Schneider zeichnete außerdem Albert Stein, Werner Schmidt und Hubert Schneider selbst, Udo Holzinger, Lothar Kuchenbrod und Sigmar Schumm sowie Heike Hergenröther und Claudia Schumm für 50, 40 und 30 Jahre Mitgliedschaft aus. Des Weiteren übergab der Verein den Initiatoren des Dorfplatzes eine Spende in Höhe von 4000 Euro.


Christoph Reuter neuer Dirigent

Stadträtin Gaby Ebert (FWS) fühlt sich offensichtlich sehr wohl und beantragte in ihrem Grußwort die Aufnahme als Mitglied der Feuerthaler Musikanten, was ihr gewährt wurde. "Oldie" Werner Spiegel, der seit einem halben Jahrhundert förderndes Vereinsmitglied ist, gab den Musikern gute Wünsche mit auf den Weg. Im Anschluss an die Grußworte übernahmen die Musiker unter ihrem neuen Dirigenten Christoph Reuter - Sohn des Ehrendirigenten Wieland Reuter - die Bühne und sorgten für gute Laune.