Stimmungsvolles Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche
Autor: Gerd Schaar
Hammelburg, Montag, 16. Dezember 2013
Die Stadtkapelle und das Jugendorchester gaben unter Leitung von Christine Huppmann ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert in der Stadtpfarrkirche. Die Zuhörer dankten den Musikern mit stehenden Ovationen.
Zuhörerin Sarah Müller ist begeistert: "Obwohl es zur jährlichen Tradition gehört, ist dieses Konzert für mich jedes Mal ergreifend." Auch Hubert Fröhlich aus Frankenbrunn ist voll des Lobes für die Musiker - ebenso wie Hermann Loos. "Schön, dass es diese Stadtkapelle und die Nachwuchsspieler gibt", freut sich Loos.
Am Ende des stimmungsvollen Adventsabends spenden die Zuhörer stehend Applaus, die Musiker revanchieren sich mit Zugaben. "Unsere Stadtkapelle ist ein gutes Aushängeschild für Hammelburg", bringt es 3. Bürgermeisterin Elisabeth Wende auf den Punkt.
Dirigentin Huppmann hat alles fest im Griff. Ihren Taktstock schwingt sie auch für das Jugendorchester. Mit den drei Musikstücken "Christmas Variations, Pachebel´s Canon und Fröhliche Weihnacht überall" stellt der Nachwuchs sein Können unter Beweis. "Ich spiele gern mit, weil mich das gemeinsame Musizieren so begeistert", verrät der neunjährige Trompeter Felix.
Freilich lässt sich das musikalische Niveau noch steigern, wenn die knapp 50 Spieler des Hauptorchesters ihre Plätze vor dem Kirchenaltar einnehmen. Eine große kompositorische Bandbreite lag auf den Notenpulten, die von "Arioso" von Johann Sebastian Bach bis "Feliz Navidad" von Jose Feliciano reichte.
Das Publikum sang mit
Sehr gut kamen ebenso die traditionellen Weihnachtslieder aus der "Winterrose" an. Gern sangen die Zuhörer in weihnachtlicher Stimmung auch mit, als "Macht hoch die Tür" erklang.
Mit besinnlichen Texten hatte Klarinettist Reinhard Kühnl das Publikum eingestimmt. "Ich bin heuer seit Januar ein Wiedereinsteiger in der Stadtkapelle", verrät er. Schon in früheren Jahren spielte er dort mit. "Es brauchte aber eine gewisse Zeit, bis ich wieder fit für den Orchestereinsatz war", so Kühnl.
Das betreffe sowohl den Umgang mit dem Instrument als auch das Zusammenspiel mit den anderen Musiklern aus der Kapelle. "Ich habe es nicht bereut", betont Kühnl - die Spielfreude ist ihm auch deutlich anzusehen.
Der nächste große Termin der Stadtkapelle ist am Samstag, 11. Januar, das Glühweinfest ab 16 Uhr am Musikerheim mit Jugendorchester und Saxophonquartett.