Stimmungsvoller Winterzauber
Autor: Günther Straub
Hassenbach, Dienstag, 09. Dezember 2014
Der Hassenbacher Winterzauber hatte für Groß und Klein einiges zu bieten.
"Ihr Herrn und Frau'n, die ihr einst Kinder wart, ihr Kleinen, am Beginn der Lebensfahrt, ein jeder, der sich heute freut und morgen wieder plagt, hört alle zu, was euch das Christkind sagt! Das Christkind lädt euch herzlich ein. Und wer da kommt, soll willkommen sein", das waren Begrüßungsworte aus dem Prolog des Hassenbacher Christkindes (Sarah Schmitt) zu Beginn des Winterzaubers. Viele Gäste nicht nur aus dem Ort, sondern auch aus nah und fern, waren bei dem zwar kühlen, aber doch trockenem Wetter in das strahlende Ambiente am Gemeindehaus gekommen. Für den weihnachtlichen Glanz hatten die Veranstalter, der Sportverein, die Freiwillige Feuerwehr und der Gartenbauverein, gesorgt.
Die zahlreichen Lichter strahlten in den dunklen Abendhimmel.
Vereine ernteten viel Lob
Zufrieden mit dem Besuch war auch der Vorsitzender der örtlichen Wehr, Lothar Henz, der nicht nur feststellte, das Nürnberg ein wunderschönes Christkind hat, "sondern auch wir Hassenbacher freuen uns, dass ein solches auch unsere Gäste begrüßen darf". Voll des Lobes war auch der Ortsbeauftragte und 3. Bürgermeister Mario Götz: "Unsere Vereine haben nicht nur gut vorgearbeitet, sondern auch einiges an Attraktionen aufgebaut, damit es den Gästen gefällt und es auch an Gemütlichkeit nicht fehlt. Was eigentlich zu diesem herrlichen Fest fehlt sind einige Schneeflocken."
Die Besucher konnten sich nicht nur bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärken, sondern auch mit Flammkuchen aus dem glühenden Dorfbackofen, an dem als Bäcker Karlheinz Rost stand.
Gulaschtopf, Bratwürste, Glühwein und die beliebte Feuerzangenbowle fanden reißenden Absatz. Im Zwergenstüble des Kindergartens sorgten hübsche Zwerge für ebenfalls leckeren Glühwein und Zimtwaffeln. Zu später Stunde wurde auch die Kellerbar geöffnet, und die Gäste konnten sich auch dort in dem historischen Keller gemütlich unterhalten. Dass auch die weihnachtliche Atmosphäre passte, dafür sorgten die Kinder des Hassenbacher Kindergartens mit ihrer Betreuerin Nadine Dunkel und einigen Eltern. Aus den jungen Kinderkehlen erklangen Lieder wie "Lasst uns froh und munter sein" und "Im Advent", aber auch ein lustiges Gedicht erzählten sie den aufmerksamen Zuhörern. Auch die Hassenbacher Musikanten ließen weihnachtliche Weisen am Abend erklingen.
Süßigkeiten vom Nikolaus
Mit Spannung wurde der Nikolaus erwartet.
Diesmal kam er in der Gestalt des Bischof Nikolaus (Thomas Schuhmann) und zeigte sich mit aufmunternden Worten von seiner freundlichen Seite. Ständig umringt war auch sein treuer Helfer, Knecht Ru precht (Stefan Henz). Er hatte für die Kleinen einen großen Korb mit Süßigkeiten mitgebracht. Viele Besucher lobten die schöne Atmosphäre, die mitten im Dorf entstanden ist. Theresia Wehner aus Oberthulba zeigte sich überrascht, was aus dem ehemaligen Pfarrhaus und Pfarrgarten geworden ist. Sie erinnert sich gerne an ihre Hassenbacher Kinderzeit zurück: "Oft war ich mit meiner Oma in dem Pfarrhaus zum Spilkgehen oder einfach zum gemeinsamen Stricken, wie es früher in den Dörfern üblich war. Heute kann man hier toll feiern."