Stars singen für Tiere in Not
Autor: Redaktion.
Hammelburg, Mittwoch, 06. August 2014
Die Tierschutzschule Hammelburg veranstaltet im Hainberg-Areal in Mellrichstadt ein dreitägiges Festival. Hierbei treten unter anderem Stefanie Hertel, Claudia Jung und Maria Voskania auf.
Hammelburg — Unter dem Motto "Wir zeigen Herz - Feuer und Flamme für den Tierschutz" gibt es am Wochenende vom 22. bis 24. August im Hainberg-Areal ein großes Benefiz-Event. Die Projektleiter sind Marion und Wolfgang Friedl aus Hammelburg, Daniel Shineflew aus Bad Neustadt sowie Monika und Torsten Pawellek aus Aubstadt.
Als Veranstalter zeichnet die Tierschutzschule Hammelburg verantwortlich, auch namens der Tierschutzvereine Au in der Hallertau, Hersbruck und der Bayerischen Tierschutzjugend.
"Tierschutz begleitet uns eigentlich unser ganzes Leben. Ich war schon als Kind in einem Tierschutzverein in Neustadt bei Coburg tätig, obwohl es damals noch keine Jugendarbeit gab", berichtet Marion Friedl. 1986 gründete Friedl dann eine Tierschutzjugendgruppe in Hammelburg, 2005 wurde sie Vorsitzende der Tierschutzschule. Seit 1988 ist sie im Landesverband Bayern des Deutschen Tierschutzbundes tätig, mittlerweile als Vizepräsidentin, ihr Mann Wolfgang ist Beisitzer im Vorstand.
Am Freitag, 22. August, findet die "Rocknacht" statt. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 18 Uhr. Es treten auf: Sharyhan Osman, die Newcomerband "Skylite", Steffi List, die Münchner Band Becquerels, die Rockband "Toxigen" sowie die Coverband "Böse und Gemein".
Am Samstag, 23. August, erleben die Besucher eine Schlagerpartynacht. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 18 Uhr. Zugesagt haben die Schweizer Volksmusikerin Monique Kistler, Maria Voskania, Claudia Jung und Stefanie Hertel.
Der Sonntag, 24. August, bietet ein Sommerfest mit zahlreichen Info- und Verkaufsständen zum Thema Tiere, Natur und Rhön. Es gibt eine Hüpfburg und Kinderschminken. Dazu kommen kleine Verlosungen und viele weitere Attraktionen für Jung und Alt. Beginn ist um 11 Uhr, der Eintritt ist frei.
Gottesdienst und Tiersegnung
Um 11.30 Uhr beginnt ein Wortgottesdienst unter musikalischer Begleitung einer Gospelsängerin, auch eine Tiersegnung ist geplant. Es folgt das Mittagessen mit einer großen Auswahl vegetarischer Speisen, später werden Kaffee und Kuchen angeboten. Nach dem Gottesdienst wird musikalisch in das Nachmittagsprogramm übergeleitet.
Die Johanniter-Rettungshundestaffel zeigt um 12.30 Uhr und um 15.30 Uhr ihr Können. Um 13.30 Uhr steht eine Vorführung der Hundeschule Hammelburg auf dem Programm. Später tritt noch die Tierschutzjugendgruppe Werneck auf.
Der gesamte Erlös der Veranstaltung soll für akute Notsituationen im Tierschutz verwendet werden. Das will ein sorgsam ausgewähltes Gremium garantieren, bestehend aus langjährig tätigen Tierschützern.
"Es gibt viele Baustellen"
"Im aktiven Tierschutz gibt es viele Baustellen, wie zum Beispiel illegale Welpentransporte, sowie Auflösungen von Animal Hoarding", schildert Marion Friedl. Die Kosten für die Unterbringung müssen zu einem großen Teil durch die Mitgliedsvereine gestemmt werden.
Auch mit verwilderten, frei lebenden Katzen gebe es Probleme, so die Hammelburgerin. Vom Land Bayern gebe es keine Unterstützung für den aktiven Tierschutz wie in den anderen Bundesländern. "Um hier gezielt finanziell helfen zu können, haben wir das Tierschutz-Benefiz ins Leben gerufen", erklärt Marion Friedl. Damit das Fest gelingt, werden weitere Helfer und Mitwirkende benötigt. Die Ansprechpartnerinnen sind per E-Mail und telefonisch wie folgt zu erreichen: friedl.marion@t-online.de, Tel.: 0170/ 5523 535; moni.pawellek@gmx.de, Tel.: 0157/ 7394 82 99.
Im Vorverkauf können Karten erworben werden bei der Buchhandlung Müller, Am Marktplatz 4, in Hammelburg, im Reisebüro Fella am E-Center in der Kissinger Straße 84 in Hammelburg sowie im Internet unter www.eventim.de. Beide Open-Airs sind mit Teilüberdachung durch ein Großraumzelt angelegt und somit wetterunabhängig. Eine Teilbestuhlung ist vorhanden. Für einen etwas höheren Preis gibt es das limitierte "Rundum-Sorglos-VIP-Ticket". Dies reserviert dem Inhaber einen Sitzplatz in einer eigens errichteten Pagode mit Bewirtung.
Diese Tickets erhält man allerdings nur auf Bestellung direkt bei der Eventleitung unter moni.pawellek@gmx.de oder unter 0157/ 7394 82 99. Weitere Infos zu dem Event finden Interessierte auch unter www.tierschutz-benefiz.de im Internet.