Druckartikel: Stadtmuseum Hammelburg: Fränkischer Weinbau im Porträt

Stadtmuseum Hammelburg: Fränkischer Weinbau im Porträt


Autor: Arkadius Guzy

Hammelburg, Donnerstag, 21. März 2019

Julia Schuller und Stefan Bausewein haben ein Jahr lang Winzer bei der Arbeit begleitet. Daraus sind ein Buch und eine Ausstellung entstanden.
Aus dem Saaletal hat Winzer Lorenz Neder (links oben) in Ausstellung und Buch Eingang gefunden. Foto: Arkadius Guzy


Wer im fränkischen Weingebiet wohnt, kommt zwangsläufig mit der Weinbautradition in Berührung. So geht es auch Stefan Bausewein und Julia Schuller. "Aus Liebe zum Frankenwein" haben die beiden gemeinsam ein Buch gestaltet. Aus dem Projekt ist auch eine Ausstellung entstanden, die noch bis November durch das fränkische Weinland tourt und nun in Hammelburg Station macht.

Bausewein und Schuller kommen aus Würzburg. Bausewein ist Fotograf. Er begleitete im Jahr 2017 Winzer bei der Arbeit. Jedem der 25 Betriebe ist "ein Schritt auf dem Weg zum Wein" zugeordnet, erklärte Bausewein bei der Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum. So zeigen die Bilder zum Beispiel den winterlichen Rebschnitt.

Schuller gestaltete aus den Fotos das Buch. Interviews mit den Winzern ergänzen die Aufnahmen. "Wir wollten weg von der romantischen Vorstellung, dass der Winzer in seinen Weinbergen die Trauben streichelt", sagte Schuller. Ihnen sei es darum gegangen, die harte Arbeit zu zeigen.

Ein einheitlicher, zeitgemäßer Bildstil durchzieht die Präsentation. Die Bilder stellen die einzelnen Winzer als Charaktere in den Mittelpunkt. Eine Auswahl von mehr als 50 Fotos unterschiedlicher Formate ist im Stadtmuseum zu sehen.

"Die Fotos machen deutlich, welche Arbeit vonnöten ist, um einen guten Tropfen in die Flasche zu bringen", sagte Bürgermeister Armin Warmuth (CSU) bei der Eröffnung. Und Weinprinzessin Annika Kuchenbrod erinnerten die Aufnahmen an eigene Erfahrungen: "Ich weiß, welche Arbeiten anfallen."

Das Buch umfasst 25 Winzer und Weinbaubetriebe. Sie stünden stellvertretend für alle Winzer, sagte Schuller. Die Auswahl soll die Vielfalt des fränkischen Weinbaus widerspiegeln: von einem großen Betrieb wie dem Juliusspital über eine lokale Genossenschaft bis hin zum klassischen Familienbetrieb.

Aus dem Saaletal ist der Weinbaubetrieb Neder aus Ramsthal dabei. Andere aus der Region konnten im Buch nicht berücksichtigt werden: Bausewein und Schuller mussten aufgrund der Vorgaben des Verlags den Umfang einschränken. Es wird daher vielleicht nicht ihr letztes Projekt zu dem Thema sein.

Ausstellung Die Fotografien aus dem Buch "Die Weinmacher - Ein Jahr mit den fränkischen Winzern" sind bis 25. April im Stadtmuseum Herrenmühle zu sehen.