Druckartikel: Stadt Hammelburg und Freistaat würdigen Verdienste

Stadt Hammelburg und Freistaat würdigen Verdienste


Autor: Arkadius Guzy

Hammelburg, Dienstag, 03. Februar 2015

Martin Reuter und Winfried Benner haben jetzt als Nachtrag zum Neujahrsempfang ihre Auszeichnungen entgegengenommen.
Übergabe der Auszeichnungen (von links): Ortsbeauftragter Thomas Reuter, Martin Reuter, Winfried Benner und Bürgermeister Armin Warmuth. Foto: Arkadius Guzy


Reuter bekam für sein Engagement die Stadtplakette für kulturelle Verdienste, Benner das Ehrenzeichen des Freistaats Bayern.

Reuter zählt zu den Gründungsmitgliedern des Sanitätszuges Obereschenbach. Von 1955 bis 1965 war er der erste Zugführer. Neben seinem Engagement in der Jagdgenossenschaft und Kirchenverwaltung leitete er insbesondere 24 Jahre lang den Gesangverein "Harmonie Obereschenbach".

Seit 1987 ist Reuter Obmann der Obereschenbacher Feldgeschworenen. Bürgermeister Armin Warmuth würdigte die Ortskenntnisse und das Wissen, das Reuter sich erworben hat. Der Bürgermeister erwähnte außerdem, dass der Einsatz als Feldgeschworener häufig mit Ärger verbunden ist. "Es gibt keinen Respekt mehr vor den Grenzsteinen", meinte Reuter dazu.

Benner hat sich nicht nur um den Sport in der Stadt verdient gemacht. Er gründete mit weiteren Soldatenkameraden 1955 den DLRG-Ortsverband Bw Hammelburg. In dem Ortsverband war er dann 40 Jahre aktiv. "Wir haben die DLRG gegründet, weil sie im Gegensatz zur Wasserwacht bundesweit tätig ist. Wir haben den DLRG-Ortsverband schnell für Zivilisten geöffnet", erklärte Benner. Mit der Wasserwacht habe es eine Kooperation bei der Ausbildung gegeben.