Druckartikel: Stabilisierung für den Straßenhang zwischen Euerdorf und Aura

Stabilisierung für den Straßenhang zwischen Euerdorf und Aura


Autor: Arkadius Guzy

Euerdorf, Freitag, 26. Oktober 2018

Die Böschung entlang der Staatsstraße 2290 zwischen Euerdorf und Aura ist instabil. Ein für die Gegend ungewöhnlicher Bau soll das Problem jetzt lösen.
Eine Spritzbetonwand sichert einen Teil der Böschung. Erst dann können die Arbeiter die  Raumgitterwand  errichten. Foto: Arkadius Guzy


An Bahnlinien oder Autobahnen sind die Konstruktionen in anderen Gegenden häufiger zu sehen. Doch was zwischen Euerdorf und Aura entsteht hat in der Region einen einmaligen Charakter - selbst für das Staatliche Bauamt Schweinfurt.

Das lässt an einem 355 Meter langen Böschungsstück entlang der Staatsstraße 2290 eine Raumgitterwand errichten. Auch für Rüdiger Köhler eine spannende Erfahrung. Denn für das Bauamt ist es das erste Mal, dass es eine solche Konstruktion anwendet, wie der Abteilungsleiter an der Baustelle erklärt.

Die Raumgitterwand besteht aus einzelnen Betonteilen. Die werden abwechselnd längs und quer übereinander gestapelt. So entsteht ein Wandskelett. Die Zwischenräume werden im unteren Teil mit Beton und im oberen Teil mit Erde aufgefüllt, erläutert Bauleiter Reinhold Kiesel. Die an der höchsten Stelle rund sechs Meter hohe Raumgitterwand schmiegt sich an den Straßenhang, um ihn zu stabilisieren.

Denn der Hang bewegt sich. Dadurch entstehen an der Straßenoberfläche Risse. Seit 2012 ist daher ein Abschnitt der Staatsstraße halbseitig gesperrt. Seitdem arbeitete das Staatliche Bauamt an einer Lösung. Verschiedene Ideen, wie der Hang gestützt werden kann, standen in der Überlegung. "Der Spielraum ist eingeengt", sagt Köhler. Die Saale schlägt am Fuße des Hangs einen Bogen. Außerdem musste die Planung berücksichtigen, dass der Bereich im Hochwassergebiet liegt.

So fiel die Wahl auf die Raumgitterwand - auch aus optischen Gründen, wie Köhler erklärt. Durch die Möglichkeit der Begrünung soll sich das Bauwerk besser in die Landschaft einfügen als eine kahle Wand.

Bis Ende des Jahres soll die Konstruktion weitgehend fertig sein. Dann kann die Struktur mit der Erde aufgefüllt werden, die zur Bauvorbereitung ausgehoben wurde und auf einem Feld in der Nähe der Baustelle zwischenlagert. Auf einem Teilstück muss die Böschung zur Absicherung der Baustelle erst mit einer Spritzbetonschale gefestigt werden, bevor die Raumgitterwand errichtet werden kann.

Im kommenden Jahr wird der Radweg, der als Baustellenzufahrt dient, wieder hergerichtet. Außerdem wird ab Frühjahr ein 1,8 Kilometer langer Abschnitt der Staatsstraße zwischen Euerdorf und Aura erneuert. Dabei wird die Kurve im Böschungsbereich abgeflacht.

Laut Köhler sollen die Bauarbeiten zum Ende der Sommerferien abgeschlossen sein. Die Kosten beziffert er auf 4,5 Millionen Euro. Auf die Raumgitterwand entfallen davon 2,4 Millionen Euro. Die Gesamtkosten umfassen auch eine naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahme: Ein Stück der Saale soll naturnah mit verschiedenen Uferzonen gestaltete werden.

Mit dem Bau der Raumgitterwand steht nun in Aussicht, dass die Straße zwischen Euerdorf und Aura bald wieder ohne Einschränkung durch eine Ampel befahr ist.