Stabilisierung des Hangs an der St 2290
Autor: Arkadius Guzy
Aura an der Saale, Mittwoch, 15. August 2018
Die Arbeiten entlang der Staatsstraße 2290 zwischen Euerdorf und Aura laufen an. Mit den ersten Eingriffen wird die Böschung vorbereitet.
Ein Teil der Böschung entlang der Staatsstraße 2290 zwischen Euerdorf und Aura ist bereits kahl. Ein Bagger rupft das Gestrüpp und die Wurzeln der gerodeten Gehölze heraus. Das Material wird zunächst auf einem abgeernteten Feld in der Nähe zwischengelagert, bevor es abtransportiert wird. Der Böschungshang ist die Schlüsselstelle bei der Erneuerung der Straße.
Denn der Hang bewegt sich aufgrund seiner geologischen Schichtung im Untergrund, er kriecht. Die Folgen sind an der Straßenoberfläche zu sehen: Immer wieder öffnen sich Risse, die den Belag durchziehen. Deshalb ist ein Abschnitt entlang des Hangs seit Herbst 2012 halbseitig gesperrt.
In den vergangenen Jahren arbeitete das Staatliche Bauamt Schweinfurt an Lösungen, wie sich der Hang stabilisieren lässt - aufgrund der engen Verhältnisse zwischen Straße, Radweg und Saale war sogar einmal eine Verlegung des Flusslaufs Teil der Überlegungen. Die Behörde entschied sich letztendlich für den Bau einer Raumgitterwand.
Diese Stützkonstruktion aus Kammern, die verfüllt sind, soll den Böschungsabschnitt festigen. Laut Mitteilung des Staatliche Bauamts soll die Errichtung der Raumgitterwand bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die Sanierung der Staatsstraße werde voraussichtlich bis Mitte 2019 andauern, teilte die Behörde zu Beginn der Arbeiten mit.
Die Vollsperrung wird allerdings nicht so lange dauern. Sie ist zunächst für die Dauer der Sommerferien angesetzt. Nach den Ferien ist die Staatsstraße für Pkw und den örtlichen Nahverkehr wieder einseitig befahrbar. Eine Ampel wird den Verkehr regeln - also so, wie es bisher schon die vergangenen sechs Jahre der Fall war. Der Schwerlastverkehr wird allerdings auf die Umleitungsstrecke über Bad Kissingen und Oberthulba geführt.
Aufgrund der Bauarbeiten ist nicht nur die Straße gesperrt. Auch der Radweg entlang der Saale kann derzeit nicht genutzt werden. Dort rollen die Baufahrzeuge. Der Radweg dient als Zufahrt und Manövrierraum. Nach Errichtung der Raumgitterwand wird er daher wieder hergerichtet. Auch das soll bis bis Ende des Jahres erfolgen.
Die Sicherung des Hangs und die Erneuerung der Straße sind ein aufwendiges Bauvorhaben. Das spiegelt sich in den Kosten wider. Die liegen nach Angaben des Staatlichen Bauamts bei ungefähr 4,6 Millionen Euro.