Sportlerehrung der Stadt Hammelburg
Autor: Winfried Ehling
Hammelburg, Sonntag, 14. April 2019
Bereits zum 50. Mal würdigt die Stadt ihre erfolgreichen Wettkämpfer. Zahlreiche Vereinsmitglieder waren im vergangenen Jahr bei Meisterschaft vorne dabei.
Leistungsträger aus dem Sport tragen zur Außenwirkung der Stadt bei. Das beste Beispiel sind die Volleyballer. Für Erfolge braucht es neben Sportanlagen aber auch Menschen als Betreuer und Trainer. Daher dankte Bürgermeister Armin Warmuth (CSU) bei der Sportlerehrung auch Schulleitungen, Lehrkräften und Eltern. Sein Respekt galt den Aktiven, die für den Sport auf einiges verzichteten.
Erfolg und Niederlage liegen manchmal nahe beisammen, sagte der Bürgermeister. Aber: "Wer aus Niederlagen etwas lernt, der hat nichts verloren."
Die höchste Ehrung, die Stadtplakette, ging an Dieter Prinz und Harald Reuter. Prinz, seit 40 Jahren Mitglied beim TV/DJK, war sechs Jahre lang Judo-Abteilungsleiter und ist seit 2005 Leiter für Freizeit- und Fitnesssport. Er gehört als Beisitzer dem Vorstand an und ist Übungsleiter Judo/Karate.
Harald Reuter zählt zu den Gründungsmitgliedern des Sportkegel-Klubs (SKK) Gauaschach und ist seit zehn Jahren dessen Vorstand. Ein Dutzend Jahre aktiver Kegler, führt er die zweite Mannschaft und organisierte das 40-jährige Vereinsjubiläum.
"Sportler des Jahres" sind Lilian Heid und Kai Claßen. Der jungen Leichtathletin aus Fuchsstadt, die für den TV/DJK Hammelburg startet, war bei den Bayerischen Meisterschaften der Sprung über 5,42 Meter gelungen. Das brachte Heid mit dem letzten Versuch den Titel Bayerische Meisterin in ihrer Altersklasse ein.
Claßen wurde mit dem Gehörlosen-Sportverein Würzburg Deutscher Basketball-Pokalsieger. Der Hammelburger errang außerdem den ersten Platz bei den Deutschen Meisterschaften.
Zur "Mannschaft des Jahres" wurde die Tischtennis-Mannschaft der Schülerinnen A des TV/DJK Hammelburg gekürt. Mara Hanke, Jule Höfling, Lara Göbel und Carla Moldor belegten in der Mannschaftswertung den dritten Platz bei den Bayerischen Meisterschaften.