Spielen im Paradies
Autor: Winfried Ehling
Feuerthal bei Bad Kissingen, Sonntag, 30. August 2020
Ob Schaukel, Seilbahn oder Sandkasten - auf dem neu eröffneten Spielplatz in Feuerthal ist für die jungen Bürger einiges geboten.
Der Flurbereich "Paradies" ist jetzt auch ein Garten Eden für Kinder. Jüngst übergaben Vertreter aus der Politik den Kindern dort den neuen Spielplatz.
"Es dauerte länger als vorgesehen, bedingt durch die Witterung und technische Abnahme. Doch am Ende war alles gut", äußerte sich der Rathausobere - Armin Warmuth (CSU) - über das TÜV-zertifiziert Spielgelände. "Auch ich war schon mit meinen Kindern hier Gast und ich weiß, dass der Feuerthaler Spielplatz viele Eltern mit Kindern lockt."
Alles was das Kinderherz höher schlagen lässt, ist auf dem Areal zu finden. Verschiedene Schaukeln, ein Sandkasten mit Ruheplatz für die Erwachsenen, eine Burg einschließlich Kletterwand, eine Seilbahn - und die jüngste Anschaffung, ein Bodentrampolin - warten auf die Gäste. Diese kommen nicht nur aus Feuerthal selbst, sondern auch aus den umliegenden Orten.
Rund 30 000 Euro investierte die Stadt für das abgesicherte Spiel-Gelände, das nur einen Steinwurf vom Sportfeld und dem von Bäumen gesäumten Wassertretbecken entfernt ist. Doch diese Summe reicht nicht aus. Zählt man die Arbeitskosten und flankierenden Maßnahmen hinzu, kommen rund 70 000 Euro zusammen, überschlug der Bürgermeister mit seinem Dank an die Elterninitiative, den ehemaligen Ortsprecher Jürgen Armbruster und den kürzlich gewählten Ortssprecher Andreas Beran. Sein Dankeschön galt ebenso der Bauabteilung und dem Städtischen Bauhof, der die notwendigen Arbeiten quasi im Alleingang vollzog.
Eine Elterninitiative startete vor mehr als 25 Jahren mit der Einrichtung eines Spielgeländes, was zur damaligen Zeit weniger schwierig war wie heute, erinnert sich Andrea Beck-Gradert, Vorsitzende des FC Feuerthal, der das Trampolin mitfinanzierte. "Damals nahmen wir die Einnahmen vom Kinderfasching, vom Martinszug, dem Maifest und Spenden des FC und der Feuerthaler Musikanten in die Hand und errichteten ein Spielgelände. Heute spielen schon unsere Enkel hier", sagt sie.
Auch der amtierende Ortssprecher, Andreas Beran, lobte die von Warmuth betitelte "Wohlfühl-Oase". "Der neue Spielplatz wird allen Altersgruppen gerecht. Wir sind bestrebt, dieses Werk, das so viele Möglichkeiten bietet, gemeinsam zu erhalten", betonte er.