Soul, Blues Funk und Jazz
Autor: Hannah Hemel
Reith, Freitag, 26. Sept. 2014
Tommy Schneller & Band spielen am 24. Oktober auf der Piano-Bühne. Bereits vor zwei Jahren begeisterten die Musiker das verwöhnte Publikum in Reith.
Reith — Zwei German Blues Awards, der Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik und regelmäßig Zuhörer, die es nicht auf ihren Sitzen hält. Bei Tommy Schneller ist klar: Anspruchsvoller Soul, Funk und Blues, Jazz funktionieren am besten live.
Album auf Platz 14 in Radiocharts
Mit seiner siebenköpfigen Band ist der Saxophonist und Sänger mit einem neuem Album im Gepäck am Freitag, 24. Oktober, auf der Piano-Bühne zu Gast. Bereits vor zwei Jahren begeisterte er hier das verwöhnte Publikum mit seiner tollen "schwarzen" Stimme, seinem exzellenten Saxophonspiel und seiner humorvollen Moderation.
Tommy Schneller war in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Projekten in ganz Europa unterwegs. Er arbeitete mit Ron Williams, Larry Garner, Albie Donnelly, Henrik Freischlader und verschiedenen anderen Musikern zusammen.
Sein Album "Smiling for a reason" erreichte Platz 14 in den Radiocharts der USA und wurde von der "Deutschen Schallplattenkritik" 2012 ausgezeichnet. Titel aus seiner neuen CD "Cream of the crop" wird er bei seinem Konzert auf der Piano-Bühne präsentieren.
Viel Lob in der Fachpresse
Mit dem erdigen Ton seines Tenorsaxophones, seiner coolen Stimme und der Energie seiner Band begeistert der Musiker Kritiker und Fans gleichermaßen. Das "Jazzpodium" schreibt: "Tommy Schneller singt Blues- und Soul-Songs aus der Seele ... und man glaubt ihm jedes Wort." Einen "Blue Eyed Groover" nennt ihn "Penthouse", und in den USA wird sein Saxophonspiel vom renommierten Blatt "Downbeat" mit dem von King Curtis oder Junior Walker verglichen.
Seine Band besteht aus versierten, erfahrenen Musikern wie Keyboarder Gregory Barrat (USA), Jens Filser (Gitarre, Gesang), Gary Winters (Trompete, Flügelhorn), Dieter
Kuhlmann (Posaune), Bernhard Weichinger (Drums) und Maik Reishaus (Bass). Diese fetzige und präzise Groove-Formation mit Bläserpower wird den Zuhörern gewaltig einheizen.
Karten gibt es unter Tel.: 09736/ 657 oder per E-Mail: info@piano.de.