Sommertheater auf der Trimburg
Autor: Redaktion.
Elfershausen, Freitag, 11. Juli 2014
In diesem Jahr ist Bernd Lemmerichs Schauspieltruppe mit Georg Büchners "Leonce und Lena" zu Gast. Für die drei Vorstellungen gibt es bereits Karten im Vorverkauf.
Georg Büchners "Leonce und Lena" wird am 18., 19. und 20 Juli als Sommertheater auf der Trimburg zu sehen sein. Aufgeführt wird die satirische Komödie von Bernd Lemmerichs Schauspieltruppe von der Disharmonie Schweinfurt.
Soziale Ungerechtigkeit
Sozialrevolutionär Büchner (1813 - 1837) geißelt in seinem Stück die deutsche Kleinstaaterei vor der Revolution 1845, die soziale Ungerechtigkeit und die Bedeutungslosigkeit des Staatsoberhauptes. Ein junger Mann (Leonce) kommt in der Gesellschaft nicht zurecht, er sieht keine Werte und hat den Sinn des Lebens verloren. Er ist auf der Suche. Und eigentlich suchen alle Figuren hier verzweifelt nach ihrem Platz im Leben - Langeweile, Melancholie und Depression liegen in der Luft. Prinz Leonce aus dem Reich Popo steckt in der Krise.
Seines Verhältnisses mit der Tänzerin Rosetta (zweifelnd und enttäuscht Maike Schmitt) ist er müde: "Wie viele Weiber sind eigentlich nötig, um die Klaviatur der Liebe ganz auszuspielen?" Nun soll er auch noch auf Befehl seines Vaters die ihm unbekannte Prinzessin Lena aus dem Staat Pipi heiraten, um dann König zu werden.
So viel Verantwortung - Leonce ist entsetzt, plant mit seinem Diener Valerio die Flucht nach Italien. Maximilian Rückert gibt dem aristokratischen Dandy Leonce mit seinem ausdrucksvollen Spiel Glaubwürdigkeit und Gestalt. Das gilt in gleichem Maße für den vor Leben sprühenden Stefan Busch als unbekümmerten Schnorrer Valerio.
Melancholie und Lebensfreude
Noch jemand ist vor einer Zwangsheirat mit einem gewissen Leonce nach Italien geflohen: Prinzessin Lena mit ihrer Gouvernante.
Überzeugend verleihen auch diese Darstellerinnen ihren Rollen Kontur: Ivy Haase als Lena mit mädchenhaftem Charme zwischen Melancholie und neuer Lebensfreude, Erna Rauscher als am Knöchel bandagierte erschöpfte Erzieherin, die ihre Sehnsüchte auf Lena projiziert. Und der Prinz kommt ja wirklich ...
Die Aufführungen auf der Bühne der Trimburg unter dem Glasdach am 18., 19. und 20. Juli beginnen jeweils um 20.30 Uhr.
Karten im Vorverkauf gibt es im Hotel Ullrich in Elfers hausen, Tel.: 09704/ 913 00, im "Bunten Buchladen" in Hammelburg in der Kissinger Straße 8, Tel.: 09732/ 5833, sowie in der Kulturwerkstatt Disharmonie, Tel.: 09721/ 288 95. Eine Online-Bestellung von Tickets ist im Internet unter www.disharmonie.de möglich.