Druckartikel: So backt man Brötchen

So backt man Brötchen


Autor: Redaktion.

Langendorf, Freitag, 12. Sept. 2014

"Backen wie zu Großmutters Zeiten" hieß es beim Ferienprogramm am alten Backhaus in Langendorf.
Am alten Backhaus ging es hoch her.  Foto: Verein


Unter dem Motto "Backen wie zu Großmutters Zeiten" trafen sich im Rahmen des Ferienprogramms 23 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis 13 Jahren am alten Backhaus in Langendorf. Georg Geisel erklärte zunächst den Kindern den Backofen und alle Gerätschaften, die zum Backen benötigt werden. Anschließend ging es darum, die verschiedenen Getreidesorten kennen zu lernen und unterscheiden zu können.
Anita Schmid brachte den Kindern spielerisch die Unterschiede bei Ähren, Halm und Körnern näher. Beim Dreschen mit dem Dreschflegel und Mahlen des Korns mit Steinen, Mörser oder der Handmühle konnten die Kinder selbst erleben, wie anstrengend es früher war, an das Mehl zu gelangen, das zum Brotbacken benötigt wurde. Dann ging es zum Backen. Mit Feuereifer waren die Kinder dabei, Teig auszurollen und Minipizzen zu belegen. Auch Käsedätscher, Brötchen und Kräuterbutter wurden von den Kindern selbst hergestellt. Sobald die leckeren Backwaren aus dem Ofen kamen, wurden diese selbstverständlich sofort von den Kindern verzehrt. Abschließend konnten die Kinder bei einem Quiz ihr neues Wissen testen.
Ein großer Dank ging an die Veranstalter, allen voran Anita Schmid sowie Irene Fell, Astrid Partsch, Gisela Geisel und Angelika Kohlhepp sowie an Georg Geisel, Martina Hengst und Wolfgang Preissler vom Gartenbauverein Langendorf.