Skulpturen aus Holz geformt
Autor: Andreas Lomb
Ramsthal, Mittwoch, 24. Juli 2019
Bei der dritten Ramsthaler Kunstwoche nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, um den Künstlern beim Fortschritt der Schnitzarbeiten an den Figuren zuzuschauen.
Nach acht erfolgreichen und für das Team vom Verein Erlebenskunst anstrengenden Tagen ging die 3. Ramsthaler Kunstwoche am vergangenen Sonntag zu Ende. Unterstützt durch die hervorragende Witterung konnte Vereinschef Bernhard Gößmann-Schmitt im von den Holzschnitzern für ein Bildhauersymposium genutzten Hof der Bäckerei Kemmer ein durchweg positives Resümee beim offiziellen Abschluss ziehen.
Sein Dank galt allen freiwilligen Helfern für die andauernde Unterstützung und den Künstlern für ihre Teilnahme an der Veranstaltung.
Eine hohe Anzahl an Besuchern konnte gezählt werden, die sich zwischen den 25 Stationen bewegten und Leben in das Dorf brachten.
Der Fortschritt der Schnitzarbeiten an den Figuren des zukünftigen Skulpturenweges war einer der Publikumsmagneten und so mancher Interessierte schaute täglich vorbei, um die Entwicklung der Arbeit zu verfolgen.
Margit Unterthiner aus Graswang/Obb., Sebastian Bach aus Hendungen, Herbert Holzheimer aus Langenleiten und Klaus Schneider aus Wiesentheid ließen die Gäste im Hof an ihrem Schaffen teilhaben und erklärten gerne ihre Arbeit.
Helmut Droll aus Euerdorf konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen, wird aber sobald es ihm möglich ist, den von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Eichenstamm in Angriff nehmen. Ergänzt wurden die Kunstwerke durch eine Metallskulptur von Günther Nöleke, die er vor der Scheune Antik Brand entwickelt hatte. Gößmann-Schmitt dankte den Sponsoren, die mit ihrer finanziellen Unterstützung das Bildhauersymposium ermöglichten und mit dem Skulpturenweg einen weiteren Anziehungspunkt für die touristisch orientierte Gemeinde geschaffen haben.
Eröffnung verschoben
Die für den 24. Juli vorgesehene Eröffnung des Weges musste noch etwas verschoben werden, da noch Abstimmungsbedarf hinsichtlich eines Standorts mit dem Landkreis besteht. Ein neuer Termin soll rechtzeitig bekanntgegeben werden.