Schwungvolles Adventskonzert
Autor: Redaktion
Aura an der Saale, Donnerstag, 01. Dezember 2016
Der Jugendmusikverein Aura zeigte in der Dorfkirche sein Können.
Als Höhepunkt des Jahres zeigte der Jugendmusikverein Aura in seinem Adventskonzert in der Auraer Dorfkirche sein gesamtes Potenzial. Außergewöhnlich war, dass diesmal fast alle Registergruppen mit einer musikalischen Einlage vertreten waren.
Vorstand Johannes Hammerl führte durch das Programm, stellte die Mitspieler und Leiter der Ensembles persönlich vor. Dirigiert von Meike Reidelbach, wurde das Konzert mit "Bergweihnacht", einem wunderschönen , variantenreichem Potpourri und dem Lied "Im Advent, im Advent" eröffnet.
Herausforderungen gemeistert
Ebenfalls unter der Leitung von Meike Reidelbach spielten die Musikraketen (die Jungmusiker des Vereins) die Titelmelodie "Music from Shrek", dem tollkühnen Held, der in einer Märchenwelt lebt und versehentlich in ein Abenteuer um die Rettung einer Prinzessin gerät. Dieses Stück ist nicht einfach zu spielen, die einzelnen Register haben sehr unterschiedliche Parts und Einsätze; die Jungmusiker meisterten das Stück mit Schwung und Begeisterung. Das Saxofonensemble unterhielt mit einem Weihnachtsmedley. Anschließend spielte das Klarinettenensemble, ebenfalls unter Leitung von Eva Maria Schaub, ein Medley mit altdeutschen Volksliedern.Einer der Höhepunkte des Abends war das Saxofonduett mit Manuel Kleinhenz und Eva Maria Schaub mit dem gefühlvollen Stück "Without you".
Roland Hofmann erzählte zur Abwechslung eine Weihnachtsgeschichte, die Barmherzigkeit und das Zusammenleben zwischen Jung und Alt zum Thema hatte; passend, da ja Jung und Alt vereint auf der Konzertbühne standen.
Zum ersten Mal traten die drei Ensembles in Querflöte, Posaune und hohes Blech vor Publikum auf. Mit "Lobt Gott, ihr Christen" und "Besinnliche Adventszeit", unterhielten die Querflöten mit zarten Klängen, geleitet von Conny Kirchner.
Weiter ging es mit fünf Posaunen und einer Tuba. Sie spielten unter der Leitung von Roland Kirchner "Abend wird es wieder" und "Gloria in excelsis deo" .
"Vom Himmel hoch, da komm ich her" und "Ihr Kinderlein kommet", wurden vom hohen Blech unter der Leitung von Christian Schaupp dargeboten. Krönung und gemeinsamer Abschluss des Abends war, als Hauptkapelle und Musikraketen (insgesamt 55 Musiker) zusammen unter der Leitung von Meike Reidelbach den "König der Löwen" und als Abschlusslied "Tochter Zion" aufführten.